Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Kurt Vogel

    Chiu Chang Suan Shu/Neun Bücher Arithmetischer Technik
    Das Bundesverfassungsgericht und die übrigen Verfassungsorgane
    Reich Gottes
    Produktmanagement für Konsumgüter
    Ein byzantinisches Rechenbuch des frühen 14. Jahrhunderts
    Wiener Byzantinische Studien. Band VI
    • Reich Gottes

      es steht alles geschrieben was die Zukunft bringt ...

      Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Bibel, der sowohl Neulinge als auch erfahrene Leser anspricht. Es zielt darauf ab, die Leser für das Wort Gottes zu begeistern, indem es eine Gesamtschau des Reiches Gottes präsentiert, anstatt nur einzelne Bibeltexte zu beleuchten. Es regt an, das Buch in der Gesamtheit zu lesen.

      Reich Gottes
    • In der anhaltenden Diskussion um die dem BVerfG gegenüber den anderen Verfassungsorganen gezogenen Grenzen ist die Auseinandersetzung mit den vom Gericht dazu selbst entwickelten Argumentationsfiguren von entscheidender Bedeutung. Die vorliegende Untersuchung entwickelt aus der gerichtsförmigen Organstruktur des Kontrollorgans und seiner verfassungsfunktionalen Stellung einen Massstab, der eine normativ abgesicherte Diskussion der entsprechenden Topoi des Gerichts ermöglicht. Anhand der so gefundenen Bewertungskriterien lässt sich ihre Berechtigung im einzelnen überprüfen.

      Das Bundesverfassungsgericht und die übrigen Verfassungsorgane
    • Der bedeutende Beitrag der Chinesen zur Entwicklung der Mathematik ist im Abendland wenig bekannt, trotz zugänglicher Darstellungen von Mikami, Needham und Juschkewitsch. Dies liegt weniger an einem europazentrischen Standpunkt, sondern daran, dass die grundlegenden Texte, mit wenigen Ausnahmen, nur in chinesischer Sprache veröffentlicht wurden. Diese Ausnahmen umfassen: 1. „Das mathematische Handbuch der Insel im Meer“ von Liu Hui aus dem Jahr 263, ins Französische übersetzt; 2. „Das arithmetische Handbuch von Meister Sun“ von Sun Tzu aus dem 3. nachchristlichen Jahrhundert, ins Russische übersetzt; 3. „Neun Bücher arithmetischer Technik“ aus dem 1. vorchristlichen Jahrhundert, ebenfalls ins Russische übersetzt. Besonders die letztgenannte Schrift, zu der Liu Huis Handbuch einen Nachtrag zum neunten Buch darstellt, gilt als Werk höchsten Ranges und hat einen maßgeblichen Einfluss unter den mathematischen chinesischen Büchern. Sie ist das älteste Lehrbuch der Rechentechnik und bietet mit 246 Problemen eine reichhaltigere Aufgabensammlung als andere antike Texte, die in ägyptischen und babylonischen Schriften erhalten sind. Griechische arithmetische Aufgabensammlungen sind erst aus spät hellenistischer und byzantinischer Zeit bekannt.

      Chiu Chang Suan Shu/Neun Bücher Arithmetischer Technik