Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ernst Engelberg

    5 avril 1909 – 18 décembre 2010
    Bismarck I
    Bismarck. Urpreusse und Reichsgründer
    Bismarck, in 2 Bdn.. Urpreuße und Reichsgründer; Das Reich in der Mitte Europas
    Bismarck 2. Das Reich in der Mitte Europas
    Bismarck
    Bismarck : das Reich in der Mitte Europas
    • Größe und Tragik des Eisernen Kanzlers. Das Standardwerk zum Bismarck-JahrMit seiner Bismarck-Biographie hat Ernst Engelberg Maßstäbe gesetzt. Bis heute sind seine lebendige Zeichnung des ersten Reichskanzlers und die stilistische Brillanz dieses Meisterwerks der deutschen Geschichtsschreibung unerreicht. Zum 200. Geburtstag Otto von Bismarcks erscheint der Klassiker nun in einer aktualisierten und gekürzten Neuausgabe – ein Lesevergnügen allerersten Ranges. Ernst Engelbergs zweibändige Biographie Bismarcks war schon bei Erscheinen eine geschichtspolitische Sensation: Es war das einzige große historische Werk, das zeitgleich in Ost- und Westdeutschland publiziert wurde. Durch seinen neuen, vielschichtigen Blick auf Charakter und Überzeugungen des ersten deutschen Reichskanzlers überwand es alle geschichtsideologischen Gräben. Engelberg schuf das faszinierende Bild einer einzigartigen Persönlichkeit und eines herausragenden politischen Werkes, das letztlich tragische Züge annahm. Denn es war Bismarcks größte Leistung, die Schaffung des Deutschen Reiches, die am Ende jenes Altpreußen aufhob, in dem er verwurzelt war und dem seine ganze Liebe gehörte. Die von Achim Engelberg edierte Neuausgabe bietet nun endlich die Chance, diesen Bismarck neu zu entdecken.

      Bismarck
    • Evolution und Revolution in der Weltgeschichte

      Wie bewegt sich, was uns bewegt?

      Was brachten die Werke von Marx und Engels für die Geschichtsbetrachtung? Was ist Weltgeschichte, was eine Revolutionsepoche? Wie ist das Verhältnis von Innen- und Außenpolitik, wie geschieht eine Revolution von oben? Sind Zeitalter-Begriffe überflüssig? Was ist historisches Erkennen? Gibt es einen Sinn in der Geschichte?

      Evolution und Revolution in der Weltgeschichte
    • Die Bismarcks

      Eine preußische Familiensaga vom Mittelalter bis heute

      Eine Familie an den Wendepunkten der deutschen Geschichte Lang ist die Ahnenreihe der Bismarcks, ihr Stammbaum reicht zurück bis ins Jahr 1270. Ernst und Achim Engelberg stellen ausgewählte Vertreter jenes alten preußischen Adelsgeschlechts vor, deren Leben über Generationen hinweg bis in die jüngste Vergangenheit die Katastrophen und Triumphe der deutschen und europäischen Geschichte widerspiegeln. Ausstattung: mit Abbildungen

      Die Bismarcks
    • Die Deutschen - woher wir kommen

      • 351pages
      • 13 heures de lecture

      Am 3. Oktober 1990 endet der Staat DDR, in dem Ernst Engelberg lange arbeitete, lehrte und politisch wirkte. Zugleich wird die Frankfurter Buchmesse eröffnet, auf der er seinen größten publizistischen und wissenschaftlichen Erfolg erlebt. Die Spitzentitel des Siedler Verlages sind die Memoiren von Helmut Schmidt und der zweite Band der Bismarck-Biographie. Der 1909 im Schwarzwald Geborene hat sechs Deutschlands erlebt: Kaiserreich, Weimarer Republik, Nazidiktatur, DDR, BRD sowie das neu vereinte mit dem alten Namen. Hinzu kamen die Exilländer Schweiz und Türkei. Eine deutsche Nationalgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart zu schreiben, war sein erklärtes Ziel. Das unvollendete Projekt ist bestimmend für die vorliegende repräsentative Auswahl von verstreut Publiziertem und Unveröffentlichtem aus einem rund sieben Jahrzehnte umfassenden Schaffen. Entstanden sind kräftige Umrisse einer Nationalgeschichte von links mit der Orientierung auf epochale Revolutionen von unten und oben. Ein engagiertes Werk mit bedenkenswerten Einsichten und Irrtümern, durchdrungen von einem anhaltenden und immer wieder bewusst gemachten Leiden an Deutschland, strebend nach einer ungeteilten deutschen demokratischen Republik.

      Die Deutschen - woher wir kommen