Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Erich Kraus

    Die schönsten Wanderungen zwischen Rennsteig und Saale
    Bahn fahren und wandern - Schwarzatal im Thüringer Wald
    Panoramaweg Schwarzatal
    Saalestauseen
    Das Wanderset Schwarzatal
    Grenzdurchgangslager Radiumbad Brambach 1946
    • Grenzdurchgangslager Radiumbad Brambach 1946

      Abschied und Neubeginn

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Der historische Kontext des ehemaligen Grenzdurchgangslagers in Bad Brambach wird eindrucksvoll beleuchtet. Zwischen Juni und Oktober 1946 wurden hier über 305.000 Vertriebene aus der Tschechoslowakei aufgenommen, was etwa zehn Prozent der vor dem Zweiten Weltkrieg in Böhmen und Mähren lebenden Deutschen entspricht. Die Beschreibung vermittelt ein eindringliches Bild der damaligen Situation und der Herausforderungen, mit denen die Menschen konfrontiert waren, und lässt die Bedeutung dieses Ortes in der Nachkriegszeit erkennen.

      Grenzdurchgangslager Radiumbad Brambach 1946
    • Der Regionalführer richtet sich an Urlauber, die länger als einen Tag in der Region verweilen möchten. Er bietet umfassende Informationen zu Landschaft, Geschichte und Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung. Dazu gehören Wanderungen, Ausflugstipps sowie wichtige Telefonnummern und Internetadressen. Die Wanderungen sind auf einer Karte eingezeichnet, und vor jeder Tour gibt es einen Überblick über Wegelänge, Höhenunterschiede, Wanderzeit und Besonderheiten. Zudem wird informiert, ob die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Die Wanderwegsmarkierungen sind auch im Text integriert. Die Saale, die aus den Bergen des Fichtelgebirges fließt, prägt die Region, die einst dünn besiedelt und bewaldet war. Im frühen 20. Jahrhundert begann man, die Saale zu stauen, um den Energiebedarf der Industrie zu decken. Diese Stauseen schufen eine abwechslungsreiche Landschaft, die zu den beliebtesten Zielen Thüringens zählt. Die Region bietet beeindruckende Kontraste zwischen weiten, lichtdurchfluteten Hochflächen und engen, bewaldeten Tälern. Hier kann man herrlich wandern, historische Schätze entdecken, am Wasser entspannen oder die vielfältige Gastronomie genießen. Die Saale-Kaskade ist das touristische Zentrum im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale.

      Saalestauseen
    • Die Schwarza, ein Nebenfluss der Saale, entspringt im Thüringer Schiefergebirge, nahe dem Rennsteig. Die beeindruckende Landschaft, umgeben von steilen Bergen, inspirierte die Anlage eines Wanderwegs entlang des Flusses. Die herrlichen Ausblicke, die der Weg bietet, führten zur Auszeichnung als zertifizierter Wanderweg durch den Deutschen Wanderverband. Der Weg führt durch ruhige Seitentäler mit klaren Bächen, bietet großartige Aussichten von Gipfeln und Hängen und zeigt einen überraschenden Reichtum an Flora und Fauna. Die Harmonie der Kulturlandschaft mit ihren Siedlungen, Wiesen und Feldern sowie den bewaldeten Bergen und dem wechselnden Farbenspiel der Natur bleibt hier weitgehend erhalten. Der spiralgebundene Wanderführer teilt den Rundweg in Etappen auf und bietet eine Übersicht über Start, Ziel, Verkehrsanbindung, Wegeverlauf, Charakter, Länge, An- und Abstiege, Kalorienverbrauch, Stempelstellen, Einkehr und Übernachtungsmöglichkeiten. Ein Höhendiagramm zeigt die Strecke im Profil, während detaillierte Beschreibungen und Kartenblätter im Maßstab 1:30.000 den Panoramaweg hervorheben. Hintergrundinformationen zu Geschichte, Geologie, Pflanzen und Tierwelt sind in grün hervorgehobenen Kästen zu finden. Ein umfassender Serviceteil bietet Kontaktinformationen für Einkehr- und Freizeitmöglichkeiten.

      Panoramaweg Schwarzatal
    • Der Wanderführer hat sich einer ganz besonderen Kombination angenommen, das schöne Schwarzatal zu erkunden: Wandern und mit der Bahn fahren. Die Wanderprofis Dr. Krauß und Prof. Witticke, Mitarbeiter des Naturparks Thüringer Wald sowie der Oberweißbacher Bergbahn und die „Kräuterfrau“ Regina Martin haben sich zusammen getan und einen Wanderführer geschrieben, der es in sich hat. Zunächst gibt es Informationen über die Region, ihre Geschichte und die Schwarzatalbahn. Die 24 verschiedenen Touren beschreiben in der Kombination Bahn fahren und wandern das Gebiet des Schwarzatals. Die Wanderungen stellen unterschiedliche Ansprüche an die Kondition der Wanderer. Es geht mal ganz gemütlich und auch richtig sportlich zu. Jeder Tour ist ein Kartenausschnitt aus einer Wanderkarte mit Tourenverlauf zur Seite gestellt. Ganz knapp erfolgt eine Einleitung, die Auskunft über die Länge der Strecke An- und Abstiege, höchsten und niedrigsten Punkt, den Kalorienverbrauch, die Qualität hinsichtlich der Barrierefreiheit und die Gastronomie gibt. Der Tourenverlauf ist ausführlich und mit Wissenswertem geschrieben. Höhenprofile geben an, was den Wanderer an Auf- und Abstiegen erwartet. Im Anhang findet der Wanderer alles, was einem schönen Aufenthalt im Schwarzatal nützen kann. Außerdem helfen viele praktische Tipps zum wohlbehaltenen Ankommen.

      Bahn fahren und wandern - Schwarzatal im Thüringer Wald
    • Wo die Saale das Thüringer Schiefergebirge durchbricht und sich in einem großen Bogen von Saalfeld an Bad Blankenburg vorbei nach Rudolstadt schwingt, ist eine beeindruckende und abwechslungsreiche Landschaft im „Grünen Herzen“ Deutschlands zu entdecken. Thüringer Gastlichkeit und lebensfrohe Feste, Städte voller Tradition und Dörfer mit lebendigem Brauchtum, faszinierende Kunst- und Kulturstätten aber vor allem eine einzigartige Natur bietet diese Region zwischen Rennsteig und Saale. Ein lohnendes Urlaubs- und Wanderziel! Im ersten Teil der Publikation wird das Gebiet mit seinen natürlichen Gegebenheiten in Landschaft, Klima, Geologie, Hydrologie, Flora und Fauna, seiner Geschichte, Kunst, Kultur und Wirtschaftsentwicklung umfassend vorgestellt. Im zweiten Teil werden 24 der schönsten Wanderungen der Region beschrieben. Wegeführung, Wanderkarten, Höhenprofile, Hinweise sowie Hintergrundinformationen zu zahlreichen interessanten Details am Wegesrand machen das Buch zum praktischen und informativen Reisebegleiter. Der Wanderführer bietet detaillierte Informationen für Wandergruppen, Familien und Individualwanderer zur Planung von Wandertouren sowie der Freizeitgestaltung. Er ist mit seinen zahlreichen Farbabbildungen aber auch ideale Erinnerung an einen Besuch in dieser vielseitigen Kulturlandschaft Thüringens.

      Die schönsten Wanderungen zwischen Rennsteig und Saale