Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Ludwig Franke

    Geschichten von Tim und Anja - B
    Salut
    Buchstaben
    Le cahier contre les fautes
    Salut Variations. Ausgabe A
    Salut Variations
    • Le cahier contre les fautes

      Sprachliche Arbeit - Französisch - Sekundarstufe II

      Wer in der gymnasialen Oberstufe französische Klassen- bzw. Kursarbeiten korrigiert, stößt immer wieder auf die gleichen Fehler. 'Le cahier contre les fautes' ist vor dem Hintergrund dieser Erfahrung in jahrelanger Unterrichtsarbeit entwickelt worden. Das 94 Seiten umfassende Übungsheft gliedert sich in einen Lernteil mit 45 Abschnitten und einen Übungsteil mit 24 Übungen, die auf die Inhalte des Lernteils abgestimmt sind. Die Themen wurden in folgenden Kapiteln zusammengefasst: Einfluss des Deutschen und des Englischen. Verwechslungen.

      Le cahier contre les fautes
    • Buchstaben

      14 Schritte zum Alphabet

      Buchstaben - 14 Schritte zum Alphabet; Adressaten: Lehrkräfte, die mit der Vermittlung des lateinischen Alphabets für Migranten betraut sind.

      Buchstaben
    • Geschichten von Tim und Anja - B

      14 Texte zum Grundwortschatz

      Die Informationen enthalten zwei Abschnitte: 1. Zum Inhalt - 2. Zu den Ausgaben A, B, C. 1. Zum Inhalt Im Jahr 2012 wurde in Bayern für den Deutschunterricht in der Grundschule ein sog. „Grundwortschatz“ mit ca. 700 Wörtern veröffentlicht, auf dessen Grundlage in Hessen eine um 150 Wörter erweiterte Liste publiziert wurde. In den vierzehn „Geschichten von Tim und Anja“, die auf die Jahrgangsstufen 4 und 5 abgestimmt sind, wurden die Wortbestände dieser Listen berücksichtigt. Die Texte sollen in erster Linie der Wiederholung und Festigung der Orthographie dienen, können aber auch als Lektüre, zum Lesen mit verteilten Rollen und als Anregung zum Verfassen eigener Texte verwendet werden. 2. Zu den Ausgaben A, B, und C Es gibt von dem Arbeitsmaterial drei Ausgaben, die durch die Buchstaben A, B oder C nach dem Titel gekennzeichnet sind. Die Ausgaben A und B richten sich an Schüler und ihre Eltern, Ausgabe C an Lehrkräfte. Ausgabe A: Die Wörter des Grundwortschatzes sind durch Unterstreichung hervorgehoben. Ausgabe B: Sie bietet ein Schriftbild ohne Unterstreichung. Ausgabe C: Sie enthält die 14 Texte mit Unterstreichung, die Quellenangaben zu den beiden Listen, eine thematische Aufschlüsselung der Wortbestände nach 29 Sachfeldern und ein alphabetisches Register.

      Geschichten von Tim und Anja - B
    • Geschichten von Tim und Anja - A

      14 Texte zum Grundwortschatz - unterstrichen

      Die Informationen enthalten zwei Abschnitte: 1. Zum Inhalt - 2. Zu den Ausgaben A, B, C. 1. Zum Inhalt Im Jahr 2012 wurde in Bayern für den Deutschunterricht in der Grundschule ein sog. „Grundwortschatz“ mit ca. 700 Wörtern veröffentlicht, auf dessen Grundlage in Hessen eine um 150 Wörter erweiterte Liste publiziert wurde. In den vierzehn „Geschichten von Tim und Anja“, die auf die Jahrgangsstufen 4 und 5 abgestimmt sind, wurden die Wortbestände dieser Listen berücksichtigt. Die Texte sollen in erster Linie der Wiederholung und Festigung der Orthographie dienen, können aber auch als Lektüre, zum Lesen mit verteilten Rollen und als Anregung zum Verfassen eigener Texte verwendet werden. 2. Zu den Ausgaben A, B, und C Es gibt von dem Arbeitsmaterial drei Ausgaben, die durch die Buchstaben A, B oder C nach dem Titel gekennzeichnet sind. Die Ausgaben A und B richten sich an Schüler und ihre Eltern, Ausgabe C an Lehrkräfte. Ausgabe A: Die Wörter des Grundwortschatzes sind durch Unterstreichung hervorgehoben. Ausgabe B: Sie bietet ein Schriftbild ohne Unterstreichung. Ausgabe C: Sie enthält die 14 Texte mit Unterstreichung, die Quellenangaben zu den beiden Listen, eine thematische Aufschlüsselung der Wortbestände nach 29 Sachfeldern und ein alphabetisches Register.

      Geschichten von Tim und Anja - A
    • Geschichten von Tim und Anja - C

      Texte und Listen zum Grundwortschatz

      Die Informationen enthalten zwei Abschnitte: 1. Zum Inhalt - 2. Zu den Ausgaben A, B, C. 1. Zum Inhalt Im Jahr 2012 wurde in Bayern für den Deutschunterricht in der Grundschule ein sog. „Grundwortschatz“ mit ca. 700 Wörtern veröffentlicht, auf dessen Grundlage in Hessen eine um 150 Wörter erweiterte Liste publiziert wurde. In den vierzehn „Geschichten von Tim und Anja“, die auf die Jahrgangsstufen 4 und 5 abgestimmt sind, wurden die Wortbestände dieser Listen berücksichtigt. Die Texte sollen in erster Linie der Wiederholung und Festigung der Orthographie dienen, können aber auch als Lektüre, zum Lesen mit verteilten Rollen und als Anregung zum Verfassen eigener Texte verwendet werden. 2. Zu den Ausgaben A, B, und C Es gibt von dem Arbeitsmaterial drei Ausgaben, die durch die Buchstaben A, B oder C nach dem Titel gekennzeichnet sind. Die Ausgaben A und B richten sich an Schüler und ihre Eltern, Ausgabe C an Lehrkräfte. Ausgabe A: Die Wörter des Grundwortschatzes sind durch Unterstreichung hervorgehoben. Ausgabe B: Sie bietet ein Schriftbild ohne Unterstreichung. Ausgabe C: Sie enthält die 14 Texte mit Unterstreichung, die Quellenangaben zu den beiden Listen, eine thematische Aufschlüsselung der Wortbestände nach 29 Sachfeldern und ein alphabetisches Register.

      Geschichten von Tim und Anja - C