Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhart Jander

    26 octobre 1892 – 8 décembre 1961
    Anorganische Chemie 1
    Massanalyse II
    Massanalyse
    Maßanalyse
    Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum
    Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie
    • Die 'Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum', seit Jahrzehnten bewährt und immer wieder den neuesten Erkenntnissen angepasst, * vermittelt theoretische Grundlagen der anorganischen und analytischen Chemie, * führt in die Praxis der qualitativen Analyse und des präparativen Arbeitens ein, * beschreibt die Arbeitsgeräte und die Durchführung der quantitativen Analyse. Ein beigefügtes Poster enthält eine übersichtliche Darstellung des analytischen Trennungsgangs und einen Auszug aus der Gefahrstoffliste mit den wichtigsten Gefahrstoffen. Regeln über die Erste Hilfe in akuten Notfällen werden in einem Begleitheft beschrieben.

      Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum
    • Das von Gerhart Jander und Karl Friedrich Jahr begründete und seit vielen Jahrzehnten bewährte Praktikumsbuch über die Maßanalyse erscheint nunmehr in der 16. Auflage. Fortschritte im Messwesen und in der Gerätetechnik, die im deutschen und internationalen Normenwerk ihren Ausdruck gefunden haben, wurden eingearbeitet. Das Buch enthält die theoretischen und apparativen Grundlagen sowie zahlreiche praktische Anwendungen maßanalytischer Bestimmungen mit chemischer und physikalischer Indikation sowie Ausführungen zur instrumentellen Maßanalyse.

      Maßanalyse
    • Massanalyse

      Theorie und Praxis der Titrationen mit chemischen und physikalischen Indikationen

      • 347pages
      • 13 heures de lecture
      2,5(2)Évaluer

      Frontmatter -- Vorwort zur 15. Auflage -- Vorwort zur 14. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einführung und Grundbegriffe -- 2. Praktische Grundlagen der Maßanalyse -- 3. Maßanalysen mit chemischer Endpunktbestimmung -- 4. Maßanalysen mit physikalischer Endpunktbestimmung -- 5. Instrumentelle Maßanalyse -- 6. Überblick über die Geschichte der Maßanalyse -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Namenregister -- Sachregister

      Massanalyse
    • Der Klassiker – moderner denn je! Dieses bewährte Lehrbuch der Anorganischen Chemie hat Hunderttausenden von Studenten zum Erfolg bei Chemieprüfungen und Praktika verholfen. Die Inhalte und Didaktik haben sich über Generationen bewährt, werden jedoch kontinuierlich aktualisiert und um moderne Methoden ergänzt. Die beiden Bände sind vier Bücher in einem und ideal für den Bachelor-Studiengang Anorganische Chemie. Band I, der „Rote Jander“, behandelt alle theoretischen Inhalte der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Im zweiten Teil werden die Eigenschaften der Elemente, wichtige Reaktionen sowie Nachweise von Metallen und Nichtmetallen behandelt. Themen umfassen chemische Grundgesetze, den Aufbau der Atome, chemische Bindungen, wässrige Lösungen, chemisches Gleichgewicht, Säuren und Basen, Oxidation/Reduktion, Stöchiometrie, Komplexchemie und Kolloide. Neu in dieser Auflage sind Übungsaufgaben mit Lösungen, detaillierte Fotos von Nachweisreaktionen und Kristallbilder sowie Kapitel zu Sicherheit und Entsorgung. Ein umfangreicher Anhang mit Tabellen ergänzt das Buch. Zudem liegt jedem Buch ein innovativer „Taschenfalter“ bei, der ein Übersichtsschema des Trennungsgangs, ein Periodensystem mit wichtigen Daten und eine Formelsammlung enthält.

      Anorganische Chemie 1
    • Der Klassiker – moderner denn je! Mit diesem bewährten Lehrbuch der Anorganischen Chemie haben bereits Hunderttausende von Studenten ihre Chemieprüfungen und Praktika erfolgreich gemeistert. Die Inhalte und Didaktik haben sich über Generationen bewährt, werden jedoch mit jeder Auflage weiterentwickelt und um modernste Methoden ergänzt. Die beiden Bände zusammen sind vier Bücher in einem und ideal geeignet, um den gesamten Bachelor-Studiengang im Fach Anorganische Chemie zu begleiten. Band II erklärt die Methoden der Quantitativen Analyse und enthält wichtige Synthesemethoden sowie über 100 Arbeitsvorschriften der Präparativen Chemie. Dazu gehören quantitative Analyse, Trennmethoden, Bestimmungsverfahren, gravimetrische und titrimetrische Verfahren, elektroanalytische und optische Methoden, Gasanalyse und Materialkontrolle technischer Produkte. Die Präparative Chemie behandelt Geräte, Arbeitstechniken und Synthesevorschriften für Gase, Metalle, Oxide, Peroxoverbindungen, Sulfide, Nitride, Säuren, Basen, Salze, kovalente Verbindungen, Ester, Alkohole, Ether, Aromaten, Komplexverbindungen, metallorganische Verbindungen, Kolloide und Nanomaterialien. Kapitel zu Sicherheit und Entsorgung sowie ein umfangreicher Anhang mit vielen Tabellen runden das Buch ab. Ein innovativer „Taschenfalter“ mit einem Übersichtsschema des Trennungsgangs, einem Periodensystem und einer Formelsammlung liegt jedem Buch bei.

      Anorganische Chemie 2
    • Diese Neuauflage behandelt die Grundlagen der Atomstruktur, das Periodensystem und chemische Bindungen. Sie bietet historische Einblicke, detaillierte Erklärungen zu Atomkernen, Elektronenhüllen, sowie verschiedene Bindungsarten. Fragen und Übungen ergänzen die Inhalte und fördern das Verständnis.

      Kurzes Lehrbuch der anorganischen und allgemeinen Chemie