Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Wasshuber

    Die Krakau
    Die Wienerwaldklöster
    Blumen einst und jetzt
    • Blumen einst und jetzt

      Klosterbibliothek Heiligenkreuz – Biosphärenpark Wienerwald

      In unermüdlicher zehnjähriger Arbeit hat der 1683 in Regensburg geborene Apotheker Johannes Wilhelm Weinmann das gesamte botanische Wissen der Barockzeit gesammelt und ein beeindruckendes vierbändiges Kompendium mit 1025 Kupferstichabbildungen geschaffen. Der neue, vergleichende Bildband wählt aus diesem zu Unrecht in Vergessenheit geratenen bibliophilen Kulturschatz jene Pflanzen aus, die einst und jetzt noch im Wienerwald zu finden sind. Originalaufnahmen und kurze botanische Erläuterungen werden den entsprechenden Kupferstichabbildungen und Auszügen aus den barockzeitlichen Texten gegenübergestellt. „Die Natur in lebendigen Farben“ einzufangen, war damals wie heute das Bestreben und gelingt nun aufs Beste anhand von Farbaufnahmen, die vor schwarzem Hintergrund die Pflanzenpracht so richtig leuchten lassen. So schlägt das Werk eine Brücke von einem großen bibliophilen Kulturschatz aus der Klosterbibliothek Heiligenkreuz zu den aktuellen Pflanzen und Blumen des Biosphärenparks Wienerwald.

      Blumen einst und jetzt
    • Viele Menschen betrachten den Wienerwald in erster Linie als die „grüne Lunge“ der Stadt, die wie kaum eine andere europäische Großstadt – ihren Bewohnern Lebensqualität und Erholungsraum bietet. Doch der Wienerwald ist nicht nur Naturlandschaft, sondern beherbergt auch ein großes kulturelles Erbe. Der Landespatron von Niederösterreich, Leopold III., der später heilig gesprochen wurde, gründete im Mittelalter alle drei Wienerwaldklöster: im Jahre 1114 Klosterneuburg, 1133 Heiligenkreuz und schließlich 1136 Klein-Mariazell. In diesem Bildband werden nun erstmals Entstehung und Geschichte dieser drei Klöster gemeinsam präsentiert. Dem Autor Gerhard Wasshuber gelingt es, einen profunden Einblick in das klösterliche Leben im Wienerwald zu vermitteln und die Schönheit der Umgebung im jahreszeitlichen Wechsel festzuhalten. Entstanden ist ein ruhiges, meditatives und zugleich höchst informatives Buch über ein wichtiges Kulturerbe in Niederösterreich, das insbesondere mit der Einweihung des Klosters Klein-Mariazell durch Kardinal Christoph Schönborn im September 2005 wieder verstärkt Beachtung findet.

      Die Wienerwaldklöster