Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Bruno Meier

    Das Kloster Muri
    Die Gotteskinder. Der Krieg
    Die Gotteskinder
    Wiedergeburt als Erfahrung
    Ohne Dings kein Bums - 20 Jahre Aids-Arbeit in der Schweiz
    Bruno Meier, der Künstler und sein Modell, le peintre et son modèle
    • 2005

      Aids gelangte zu Beginn der 1980er-Jahre in das Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit. Anfangs als „Schwulenkrankheit“ bezeichnet, wurde die Ansteckung mit dem Virus schon bald auch unabhängig von bestimmten Risikogruppen zum Thema. Der Bund begann deshalb, zusammen mit der 1985 gegründeten Aids-Hilfe Schweiz nationale Präventionskampagnen durchzuführen, um die Ausbreitung der Krankheit zu bekämpfen. Das Buch zu 20 Jahren Aids-Arbeit in der Schweiz zeigt die verschiedenen Phasen der Entwicklung im Umgang mit Aids: den Kampf gegen die Diskriminierung, die Forderung nach Prävention, die Verschärfung der Problematik in der Drogenszene, die Normalisierung im Umgang mit der Krankheit infolge neuer Therapien bis hin zur Bagatellisierung und den daraus entstandenen aktuellen Problemen. Den roten Faden, der das Buch strukturiert, bilden die in der Öffentlichkeit stark diskutierten Präventionskampagnen.

      Ohne Dings kein Bums - 20 Jahre Aids-Arbeit in der Schweiz