Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marlene Kück

    Betriebswirtschaft der Kooperative
    Aspekte der Finanzierung des Kleinbetriebssektors
    Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
    Die Krise im Bankensektor
    Das Zentrum für Kooperation und Partizipation
    Macht und Ohnmacht von Geschäftsfrauen
    • Die deutsche Wirtschaft und die Politik warnen seit einiger Zeit vor der Übernahme deutscher Großbanken durch die ausländische Konkurrenz. Besonders deutlich brachte der Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken e. V., Rolf-E. Breuer, seine Befürchtungen auf den Punkt und stellte die Frage,„ ob man will, dass die Finanzierung der deutschen Wirtschaft von ausländischen Kreditinstituten abhängig ist“. Diese dramatische Zustandsbeschreibung weist auf eine aktuelle Krise im deutschen Bankensektor hin, die hinsichtlich ihrer Tiefe und Breite einmalig ist. In der vorliegenden Publikation werden erstmals in zusammengefasster Form die Ursachen für diese Krise dargestellt und damit ein Tabuthema aufgegriffen, das bisher in dieser Deutlichkeit nicht von den jeweiligen Experten und der Fachwissenschaft diskutiert wurde. Das vorliegende Fachbuch füllt damit eine Lücke und versucht einen aktiven Diskussionsprozess zu diesem wichtigen Thema, dass die Stabilität der deutschen Wirtschaft erheblich beeinflusst, in Gang zu setzen.

      Die Krise im Bankensektor
    • Dieser Sammelband versteht sich als Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Er möchte Leserinnen und Leser erreichen, die noch keine Vorkenntnisse, aber das nötige Interesse für das Fach besitzen und einen ersten konzentrierten Überblick über die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre erhalten wollen. Der Band beginnt mit einer Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, bei der die Gegenstände, Aufgaben und Theoriekonzeptionen in Ihren Grundzügen dargestellt werden. Die Themenbereiche Planung und Organisation, Innovationsmanagement, Materialwirtschaft, Produktions- und Kostenaspekte, Marketing, Investition, Finanzierung, Personaleinsatz, Finanzbuchführung und Jahresabschluß sowie Kostenrechnung, Kalkulation und Preisbildung werden ausführlich und in verständlicher Sprache behandelt.

      Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
    • Cheryl Benard wurde 1953 in New Orleans/USA geboren. Zusammen mit Edit Schlaffer leitete sie als Sozialwissenschaftlerin die «Ludwig-Boltzmann-Forschungsstelle für Politik und zwischenmenschliche Beziehungen» in Wien und gründete 1981 mit ihr die Menschenrechtsorganisation «Amnesty for Women». Edit Schlaffer wurde 1950 im Burgenland/Österreich geboren. Zusammen mit Cheryl Benard leitete sie als Sozialwissenschaftlerin die «Ludwig-Boltzmann-Forschungsstelle für Politik und zwischenmenschliche Beziehungen» in Wien und gründete 1981 mit ihr die Menschenrechtsorganisation «Amnesty for Women».

      Der unwiderstehliche Charme des Geldes