Geschichten von Hans Gor dem Kobold, Horst dem Hünen, dem bösen Zauberer Salamander u. seinem Kumpanen Scheutdaslicht, Salzstöcken, Giftküchen u. Müll aller Art
Ein Comic-Märchen
- 77pages
- 3 heures de lecture






Ein Comic-Märchen
Ein offizielles Wörterbuch erklärt die Leidenschaft von Fußballfans, die bei jedem Wetter ins Stadion gehen und begeistert Fußballübertragungen verfolgen. Es definiert Begriffe von "Arbeitsfalle" bis "Zuschauer", der als wichtigster Teilnehmer eines Spiels gilt.
Die liebevoll-frechen Cartoons und Texte dieses Buches trafen den Nerv der Dortmunder Fangemeinde. Fußballautor Holger Jenrich und der renommierte Zeichner Burkhard Fritsche (Titanic, Zeit, Kicker u. v. a.) schauen gemeinsam mit spitzer Feder in die ruhmreiche und wechselvolle Geschichte des Vereins. Und natürlich ist die Neuauflage ergänzt: um die jüngste BVB-Erfolgself aller Zeiten.
Die Geschichte des 1. FC Köln ist reich an wundersamen Mythen und Anekdoten. Wer könnte die besser aufs Korn nehmen als unser erprobtes Duo Burkhard Fritsche und Holger Jenrich, das sich schon an vielen anderen Traditionsvereinen erfolgreich satirisch betätigt hat? Sie texten und zeichnen über die Erfindung des Geißbocks als Vereinsmaskottchen, über die Haute-Couture-Trikots der sechziger Jahre, über Overaths Traumpässe und Webers gebrochenes Wadenbein, über den Kölschen Klüngel, über den Karneval um Christoph Daum und den Hype um Prinz Poldi. Ein Buch, das den Fans des 1. FC Köln genussvolle und heitere Stunden beschert.
Im Zuge der Weltmeisterschaft 2006 rückte die deutsche Fußball-Nationalelf noch stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Vergangene Großtaten wurden hervorgekramt, deutsche Tugenden beschworen, Erfolge herbeigeredet. Zeichner Burkh Fritsche und Texter Holger Jenrich haben ihren eigenen Blick auf die Geschichte der Nationalmannschaft. Witzig, ironisch, liebevoll schreiben und zeichnen sie von markanten Meilensteinen. Von der Länderspielpremiere 1908 beispielsweise, als die deutschen Kicker vorsichtshalber verlieren sollten. Von den Großtaten des Gespanns Beckenbauer/Netzer natürlich, anno 1972, dem Jahr der großen Fußballkunst. Und von den ungewöhnlichen Trainingsmethoden des Jürgen Klinsmann. Eine Hommage auf die Mannen im schwarz-weißen Dress, zum Lesen, Schauen, Schmunzeln, Lachen, Staunen.
1. Aufl.,Verl. Die Werkstatt, Gttingen, 2004. 79 S. mit zahlr. Abb., Pbd. - neuwertig -
Eine originelle Hommage an einen einzigartigen Verein: Witziges und Legendäres, Berühmtes und Berüchtigtes aus 100 Jahren Borussia Mönchengladbach. Mit spitzer Feder zu Papier gebracht von Zeichner BURKH und Autor Holger Jenrich.