Eberhard Weis Livres






Medizinische Sattellehre
Der pferdegerechte Sattel nach veterinärmedizinischen, funktionellen und biodynamischen Grundsätzen. Beigebunden ist: Otto Bartholdy, Anleitung zum Sattelbau. Transkription der Originalausgabe Berlin 1938.
Das Buch behandelt die Auswirkungen falsch angepasster Sättel auf die Gesundheit und Beweglichkeit von Pferd und Reiter. Experten erklären die biomechanischen Zusammenhänge und bieten Lösungen zur Verbesserung von Sätteln. Es schließt eine Wissenslücke für Reiter, Ausbilder und Therapeuten und fördert die richtige Sattelanpassung.
Das ca. 17.000 ha große Biosphärenreservat Vessertal im Thüringer Wald, zwischen Suhl, Ilmenau und Schleusingen, ist ein Kleinod im Grünen Herzen Deutschlands. Mit beeindruckenden Wäldern, naturnahen Gebirgsbächen und artenreichen Hochmooren bietet es ein unvergessliches Naturerlebnis. 1979 wurde es als eines der ersten Biosphärenreservate von der UNESCO anerkannt, mit dem Ziel, eine ausgewogene Beziehung zwischen Mensch und Natur zu bewahren. Das Reservat fördert Umweltbeobachtung, Umweltbildung und den Erhalt ursprünglicher Ressourcen. Besucher können im Sommer und Winter vielfältige Aktivitäten genießen, darunter Wandern, Skilauf, Radfahren und Reiten, oder einfach die Stille der Wälder und die Schönheit der Wiesentäler erleben. Der Wanderführer präsentiert 32 attraktive Routen zu den beeindruckendsten Bergen, schönsten Aussichtspunkten und Raststätten. Die Rundwanderungen sind etwa 10 Kilometer lang, einige auch anspruchsvoller und bis zu 20 Kilometer. Höhenprofile informieren über Zeitdauer und Anstrengung der Routen. Detaillierte Kartenausschnitte und Hinweise zu naturkundlichen sowie historischen Aspekten ergänzen die Informationen.
KurzbeschreibungKeine ausführliche Beschreibung für „Reformen im rheinbündischen Deutschland“ verfügbar.
