Johannes Beck Livres






Selbst die Metrostationen sind Kunstwerke! Prächtig ausgeschmückt mit kunstvollen Wandfliesen, bieten sie einen ersten Vorgeschmack auf das, was den Besucher in einer der Kunst- und Kulturhochburgen Europas erwar bedeutende Museen und Galerien, eindrucksvolle Kirchen und Klöster, eine weltberühmte Burg und nicht zuletzt die postmoderne Architektur auf dem ehemaligen EXPO-Gelände. Dazu Skurrilitäten wie die Elevadores, die Aufzüge, die den erstaunten Besucher in den Himmel hieven und ihm prächtige Ausblicke auf die Stadt eröffnen.In zwölf Spaziergängen fängt der Autor alles ein, was man in Lissabon gesehen haben muss. Drei Ausflüge führen ihn nach Almada auf der anderen Seite des Tejo, zu den mondänen Seebädern Cascais und Estoril sowie zu den Königsschlössern im romantischen Sintra. Und wer wissen will, wo man komfortabel und dennoch günstig wohnt, wo man am besten isst oder wie man sich ins rauschende Nachtleben stürzt, der wird in einem ausführlichen Informationsteil garantiert fündig. Até breve em Lisboa!
Nach der gerade vorgestellten Neuauflage des "Lissabon"Führers desselben Autors im selben Verlag (Reihe "M.M.City Guide"; BA 8/03) ist nun der wesentlich umfassendere Stadtführer "Lissabon und Umgebung" in 3. Auflage anzuzeigen. Der von der Associacao de Turismo de Lisboa mit dem "Best Travel Guide Award" ausgezeichnete Band stellt nach umfangreicher Einführung in Geschichte und Landeskunde und ausführlichen reisepraktischen Hinweisen die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten sowie das Umland vor. Gegenüber der Vorauflage (BA 10/99) ist der praktische Band übersichtlicher und attraktiver gestaltet, der Text etwas umgestellt, leicht erweitert und besonders bei den reisepraktischen Informationen und Adressen aktualisiert. Die 10 ausgewählten Wanderungsempfehlungen sind nun mittels GPS kartiert. Ausgestattet mit vielen Fotos (nun auch teilweise farbig), Kartenskizzen, Sprachführer und Speiselexikon. Der gründlich recherchierte und mit vielen Detailinformationen versehene Band sollte möglichst in Neuauflage angeschafft werden. 1. Wahl neben dem Baedeker (E. Missler; BA 2/00) und vor dem o.g. Titel. (1)
Lissabon - Stadtabenteuer Reiseführer Michael Müller Verlag
33 Stadtabenteuer zum Selbsterleben
Lissabon & Costa de Lisboa Reiseführer Michael Müller Verlag
Cascais, Estoril, Sintra, Ericeira, Sesimbra, Setúbal. Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps
Lissabon bietet heute eine exklusive Mischung aus nostalgischem Flair, modernem Design und dynamischem Großstadtleben. Dabei reicht schon ein Blick vom Aussichtspunkt Miradouro Santa Luzia über die Dächer des Stadtteils Alfama und die Tejobucht, um sich von der "weißen Stadt" in den Bann ziehen zu lassen. Wer dann noch die Straßen und Gassen der Metropole durchstreift oder sich in eines der klassischen Caféhäuser setzt, wird seinen ersten Eindruck schnell bestätigt finden. Dieser Reiseführer führt Sie außerdem durch die sehenswerte Küstenregion Costa de Lisboa. Nur wenige europäische Hauptstädte bieten derart ideale Bedingungen, um Kultur- und Badeurlaub zu vereinen: alleine mehr als 100 Strände stehen zur Auswahl - daneben warten Schlösser, Burgen und Klöster auf eine Neuentdeckung. Und wer lieber die Wanderschuhe schnürt, findet am Ende des Reisekompendiums den einzigen deutschsprachigen Wanderführer zu Lissabons Umgebung mit herrlichen Touren entlang der Felsküste. Wie immer in den Michael Müller-Reiseführern sind auch Tipps für einen Urlaub mit Kindern enthalten. Wer zu zweit unterwegs ist, findet die angesagtesten Bars und Clubs im pulsierenden Nachtleben der Metropole und kann sich zwischen volkstümlichen Sardinen-Grills oder exklusiven Fleisch-Restaurants entscheiden. Außerdem bekommt man zahlreiche Hinweise zu empfehlenswerten Hotels, Hostels sowie Bed and Breakfast.
Mit seinem subtropsichen bis alpinen Klima, den steil aufragenden Bergen, den mondänen Städten und versteckten Dörfern erscheint der Lago Maggiore vielen als ein irdisches Paradies, bot Reisenden Erholung und den Verfolgten Zuflucht. Er scheint wie geschaffen für deutsche oder russische Emigranten, für Schmuggler, Partisanen, Künstler oder Glücksucher aller Art und heute auch für Feriengäste aus dem Norden. Solchermaßen brachte und bringt er eine vielstimmige Literatur hervor, worunter eine „Literatur der Passage“ den vielleicht wichtigsten Raum einnimmt. Kaum ein bedeutender Autor der Weltliteratur, der dort nicht vorbeikam und darüber schrieb.

