Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen Schneider

    5 décembre 1952
    Bautabellen
    Bekenntnisse eines Baulöwen
    Grüne Durstlöscher
    Irrlandt
    State of the environment in Austria
    Natürliche und politische Grenzen als soziale und wirtschaftliche Herausforderung
    • Im Mittelalter und in die Neuzeit hinein bezeichnete man Grenzen durch eine Fülle von Begriffen (finis, terminus, marca). Das slawische Wort „granica“ wurde vom Deutschen Orden entlehnt und gelangte seit Anfang des 14. Jahrhunderts nach Schlesien, Böhmen und weiter nach Westen. Im Laufe des 16. Jahrhunderts wurde „grenze“ immer mehr benutzt, nicht zuletzt durch das Einfluss Luthers. Seit dem 18. Jahrhundert unterschied man zwischen Landes- und Privatgrenzen. Die Grenzen des Grundeigentums waren Teil des privaten Rechts, während die Begrenzung der Ortsfluren, der Gerichts- und Verwaltungsbezirke und die des Staatsgebietes dem öffentlichen Recht angehörte.

      Natürliche und politische Grenzen als soziale und wirtschaftliche Herausforderung
    • Grüne Durstlöscher

      Vitaminwasser, Limonaden, Smoothies und Tees mit Kräutern und Wildkräutern

      4,6(9)Évaluer

      Ob Brennnesselwasser oder ein Löwenzahnsmoothie, Sauerampfertee gegen die Frühjahrsmüdigkeit oder trendiges Detox-Wasser: Aus Wildkräutern lassen sich einfach und schnell die besten Getränke mixen. Jürgen Schneider kennt die gesunde Wirkung von (Wild-)Kräutern ganz genau. Gemeinsam mit Tanja Braune hat er die wichtigsten von ihnen beschrieben – und erfrischend gesunde Rezepte damit entwickelt.

      Grüne Durstlöscher
    • Sein Fall erschütterte das deutsche Bankwesen bis in die letzte Mark. Seine Häuser zieren die Innenstädte von Frankfurt, Leipzig, München, Berlin und anderswo. Gerade aus der Haft entlassen, erzählt Jürgen Schneider nun endlich, wie es zum "Fall Schneider" kam. Ein Robin Hood des Immobiliengewerbes oder einer, der die Banken mit abgefeimten Tricks übers Ohr zu hauen wusste? Was alle Medien weltweit über Monate und Jahre beschäftigte - hier wird berichtet, wie es wirklich war.§

      Bekenntnisse eines Baulöwen
    • „Der helle Klang des Whiskeys, der in ein Glas gluckert – eine wunderbare Melodie“ (James Joyce). Zahlreiche Literaten beschäftigen sich mit dem, was die irische Seele zusammenhält: dem leiblichen Wohl. Nicht umsonst wird der Whiskey auch „uisce beatha“ (Lebenswasser) genannt. Doch dieses Buch widmet sich keineswegs nur der Verbindung zwischen literarischen Exkursen und hochgeistigen Getränken. Jürgen Schneider präsentiert anhand einzelner Nahrungsmittel exzellente Kostproben bekannter Autoren. Ob Brot, Kartoffel, Fleisch und Fisch oder Kuchen – mit und ohne Alkohol – praktisch gibt es nichts, was auf der grünen Insel nicht mit literarischen Betrachtungen bedacht wird. Die Klassiker wie Beckett, Swift oder Yeats, aber auch moderne Autoren wie Frank McCourt, Seamus Heaney, Roddy Doyle oder der beliebte Songwriter Christy Moore werden zitiert. Solche Berühmtheiten, aber auch in Deutschland eher unbekanntere Literaten, befassen sich zudem mit legendären Pubs und Restaurants. Gespickt mit zahlreichen Rezepten der Verfasser, kann man sich die Dichtkunst förmlich auf der Zunge zergehen lassen.

      Paddy's Speis und Trank
    • Die Studienarbeit untersucht, wie die Lebenschancen von Individuen durch soziale, wirtschaftspolitische und bildungsfördernde Rahmenbedingungen beeinflusst werden. Diese Faktoren sind nicht nur passiv, sondern werden aktiv von den Menschen gestaltet und wirken sich wiederum auf deren Leben aus. Angesichts der fortschreitenden Globalisierung, die den globalen Warenhandel, Finanztransfers und Migration intensiviert, rückt das Thema der globalen Ungleichheit zunehmend in den Fokus der ökonomischen Forschung.

      Globale Ungleichheit - Ein Überblick
    • Himmel, Erde, Du und Ich

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die Gedichte in diesem Band erforschen die vielfältigen Aspekte der menschlichen Existenz. Sie reichen von den komplexen Dynamiken zwischen Beziehungen über persönliche Lebens- und Alltagserfahrungen bis hin zu tiefgreifenden Fragen des Glaubens. Diese thematische Vielfalt lädt den Leser ein, sich mit den unterschiedlichen Facetten des Lebens auseinanderzusetzen.

      Himmel, Erde, Du und Ich