Ostmenschen Westmenschen
Pitze Eckart Dieter Demme
In dieser Ausstellung stehen 60 Fotos des ostdeutschen Fotografen Dieter Demme 60 Aufnahmen des Westdeutschen Pitze Eckart gegenüber. Überraschend ist die Ähnlichkeit zwischen Eckarts „Westmenschen“ und Demmes „Ostmenschen“; Kleidung und Frisuren zeigen kaum Unterschiede. Oft ist nur an Werbung wie Marlboro oder CocaCola der Westen erkennbar, was die Ausstellung besonders aufklärerisch macht. Pitze Eckart, geboren 1949, dokumentierte sein westdeutsches Umfeld und die Facetten der „alten“ Bundesrepublik, einschließlich Bildungsarbeit, Arbeitswelt und Alltagsszenen aus Jugendhäusern und Dörfern. Seine Fotos reflektieren biografische Bezüge und seine politische Engagement während der 68er-Bewegung. Dieter Demme, Jahrgang 1938, beherrscht die Kunst des Hinschauens und dokumentierte die Alltagskultur in der DDR. Seine Bilder zeigen die Realität hinter der offiziellen Propaganda: Porträts von Hoffnungen und gescheiterten Träumen sowie Städtebilder, die Provinzialität und Verfall zeigen, aber auch die kleinen Freuden des Alltags. Diese „andere“ Fotografie in der DDR hielt fest, was oft im Verborgenen geschah. Anlässlich des 20. Jahrestages von Mauerfall und Einheit wird die Ausstellung in Thüringen und Hessen präsentiert, um Klischees über Ost und West zu hinterfragen, die auch heute noch präsent sind. Ein Katalog mit 160 Seiten und 120 Abbildungen begleitet die Ausstellung.



