Christian Ludwig Brehm, bekannt als „Vogelpastor“, war Pfarrer in Renthendorf (Herzogtum Sachsen-Altenburg) und beschäftigte sich seit seiner Jugend mit Ornithologie und Zoologie. Sein Hauptwerk, das „Handbuch der Naturgeschichte der Vögel Deutschlands“, zählt zu den umfangreichsten ornithologischen Schriften. Neben diesem Werk forschte er intensiv über die Vogelwelt seiner Heimat und berücksichtigte auch die Arbeiten seiner Fachkollegen. Um ein breites Publikum zu erreichen, veröffentlichte er zahlreiche Aufsätze in illustrierten Familienzeitschriften sowie in Fachzeitschriften seiner Zeit. Diese Beiträge werden in einer Schriftenreihe präsentiert, die gleichzeitig einen Beitrag zur Brehm-Forschung darstellt. Die Reihe ist in drei Teile gegliedert: Teil I – Christian Ludwig Brehm, Teil II – Alfred Edmund Brehm und Teil III – Reinhold Bernhard Brehm und Oscar Brehm. Insgesamt sind 12 Bände geplant. Die „Kleinen Schriften der Naturforscherfamilie Brehm“ umfassen Artikel, ornithologische und zoologische Beiträge, Expeditionsberichte, insbesondere von Alfred Edmund Brehm, sowie Reiseberichte der drei Naturforscher. Diese Artikel stammen aus Zeitungen, Familienblättern und wissenschaftlichen Journalen ihrer Zeit.
Christian Ludwig Brehm Livres



