Michael Heinz Livres






Die Sowjetisierung ländlicher Räume Ostdeutschlands in einem ostmittel- und osteuropäischen Kontext
DE
- 248pages
- 9 heures de lecture
Der Band basiert auf der gleichnamigen Tagung der Umweltbibliothek Großhennersdorf in Kooperation mit der Akademie Herrnhut im November 2021.InhaltAndreas Schönfelder: VorwortJens Schöne: "... vermittels despotischer Eingriffe". Die Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft. Hintergründe, Abläufe, ideologische FundierungFalco Werkentin: Methoden der Kollektivierung der LandwirtschaftMichael Heinz: Abkehr vom sowjetischen Weg? DDR-Landwirtschaft und ländliches Leben nach der KollektivierungEdmund Pech: Ländliche Gesellschaft in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR. Bodenreform und Kollektivierung der Landwirtschaft in der zweisprachigen OberlausitzStephan Merl: Bauern unter Stalin: Die Formierung des sowjetischen KolchossystemsMalgorzata Ruchniewicz: Kollektivierung der westbelarussischen Dörfer 1944-1953 unter besonderer Berücksichtigung des polnisch-weißrussischen Grenzgebiets (Region Grodno). Ein Beispiel für die stalinistische Integration der infolge des Zweiten Weltkriegs annektierten GebieteMalgorzata Ruchniewicz: "Die Traktoren kamen auf das Feld und die Menschen gegen die Traktoren." Die fehlgeschlagene Kollektivierung der polnischen Landwirtschaft in den Jahren 1948-1956Colpon Kojcumanova, Nazira Usupova: Ursachen, Ablauf und Folgen der Kollektivierung in Kirgistan
Von August bis Dezember 1942 fand das Abwehrunternehmen „Schamil“ statt, an dem auch Soldaten der Division „Brandenburg“ beteiligt waren. Alles, was man bis heute von diesem Kommandounternehmen weiß, steht in den teilweise geschönten Einsatz- und Erfahrungsberichten von 1943. Allerdings hat der Führer des Unternehmens, Oberleutnant Erhard Lange, im Jahr 1961 seine Erinnerungen zu Papier gebracht, in den er mit den vielen für „Schamil“ Verantwortlichen sehr hart in Gericht geht. In diesem Buch werden die beiden kommentierten Berichte von 1943 den ebenfalls kommentierten Erinnerungen Langes von 1961 gegenübergestellt. Damit kann sich der Leser selbst ein Bild machen von den vielen Unzulänglichkeiten, aber auch dem wahrscheinlichen Verrat, die dieses Unternehmen zu einem „Himmelfahrtskommando“ werden ließen. Viele von Langes militärischen Erkenntnissen haben allerdings bis zum heutigen Tag ihre Gültigkeit.
Von Mähdreschern und Musterdörfern
- 558pages
- 20 heures de lecture
