Fritz Becker Livres






Die Erlebnisse von Fritz Becker, geboren 1920, zeichnen ein facettenreiches Bild seiner Jugend und Studienzeit. Nach seiner Ausbildung zum Werkzeugmacher suchte er das Weite und fand sich in Weimar wieder, wo ihn sowohl die Begegnung mit dem berühmten Dirigenten Wilhelm Furtwängler als auch ein zufälliges Treffen mit Adolf Hitler prägten. Diese Ereignisse spiegeln die komplexe Beziehung zwischen Kunst und Politik in einer turbulenten Zeit wider und beeinflussten Beckers Leben nachhaltig.
Umbachs Irrtum
Kriminalroman
Zwanzig Minuten später tauchten die Beamten aus Ranzau auf, Herbert Umbach hatte auch gleich die Leute der Spurensicherung mitgebracht. Er war ein erfahrener Mann und hatte schon so manche Leiche gesehen, aber dieser Anblick war auch für ihn ungewohnt: „Mein Gott, hat da jemand ein Geschoß mit Aufschlagzünder verwendet? Das gibt´s doch gar nicht !“
Leopold Fischer
- 118pages
- 5 heures de lecture
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich das ehemalige Herzogtum Anhalt zu einem Zentrum moderner Architektur, mit dem Bauhaus in Dessau als einer der bedeutendsten Ikonen der klassischen Moderne. Neben dem Bauhaus, das in den 1920er und 1930er Jahren seine Blütezeit erlebte, wurden durch den Anhaltischen Siedlerverband und einige Architekten zahlreiche Gebäude mit bezahlbarem Wohnraum geschaffen, die das Neue Bauen maßgeblich prägten. Leopold Fischer, Chefarchitekt des Anhaltischen Siedlerverbandes und Meisterschüler von Adolf Loos, war verantwortlich für viele Siedlungen und Einzelgebäude in Städten wie Bernburg und Dessau. Im Gegensatz zu Gropius’ strenger Geometrie war Fischers Architektur modern, ökologisch und lebenswert, stets im Kontext der Umgebung betrachtet. Zusammen mit Leberecht Migge entwarf er Wohnhäuser und Siedlergärten, die den Bewohnern ein neues Lebensgefühl ermöglichten. Das Buch widmet sich Fischer und seinen bedeutendsten Bauwerken, die zwischen 1926 und 1930 in Anhalt entstanden. Ein Autorenteam aus Architekten, Landschaftsarchitekten, Ingenieuren und Kunsthistorikern präsentiert diese Bauwerke als Zeugnisse der modernen Entwicklung und Höhepunkte in Fischers Karriere. Ein integrierter Architekturführer lädt die Leser ein, Fischers Spuren zu folgen und die Bauwerke im heutigen Sachsen-Anhalt zu besuchen.
Haare in der Suppe machen nicht satt
20 Jahre Erfahrung mit Kontaktanzeigen
Gabi suchte in ihrer Anzeige jemanden, mit dem sie und ihr Hund dauerhaft zusammenleben konnten. Ich hatte nichts gegen Hunde, wusste jedoch nur, dass sie regelmäßige Spaziergänge benötigten. Gabi hatte auf einen meiner 'VU'-Briefe reagiert und wir trafen uns. Ihre hübsche äußere Erscheinung fiel auf, doch ich bemerkte zuerst ihre Gangart: ruhig und gleichmäßig, ohne behäbig zu wirken. Es war der Gang einer Person, die trotz vieler Lebensfehlschläge einen Weg gefunden hatte, über den Dingen zu stehen. Sie strahlte Ruhe und Ausgeglichenheit aus, was mir angenehm war. Gabi lebte in einem kleinen Haus auf dem Land, war 46 Jahre alt und Altenpflegerin. Während unseres Gesprächs konnte ich mir kaum Streit mit ihr vorstellen. Sie war bereit für ein zweites Treffen, bei dem ich auch Gregor, ihren Mitbewohner, kennenlernen sollte. Gregor war eine drei Jahre alte Dogge, kaum größer als ein Pony. Gabi versicherte mir, dass er ein liebes Tier sei, doch ich überlegte, wie dick die Tür sein müsste, die er nicht eintreten konnte. Wir machten einen ausgiebigen Spaziergang in einer waldigen Gegend, die meist frei von Radfahrern war. Die Vorstellung, dass Gregor einen Radfahrer von seinem Fahrrad trennen könnte, bereitete mir wenig Freude. Nach fast einer Stunde Gespräch tauchte tatsächlich ein Radfahrer in der Ferne auf, der uns entgegenkam.
