Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Bungert

    11 novembre 1948
    Saarländisch
    Mir sinn halt so
    Max und Moritz
    So schwätze mir
    Einfach gut schreiben!
    Graad selääds. Schimpfwörter auf Saarländisch von Affezibbel bis Zewegriwwler
    • So schwätze mir

      • 80pages
      • 3 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Dieser Sprachführer hat gerade noch gefehlt - nicht nur uns Saarländern, auch allen Gästen und Freunden.Sie kommen ins Saarland, staunen zuerst einmal, dass man sich hier tatsächlich noch in Deutschland befindet und nur die wenigsten Saarlnder französisch sprechen.Auch wundern sie sich, dass das Saarland kein kleines Ruhrgebiet ist, sondern eine Region mit sehr viel Natur.Sie staunen über die Gastfreundschaft und Gasztronomie, wo es doch mehrere Lokale mit Auszeichnung gibt, wo sogar die Franzosen lieber essen kommen, als in eigenem Land zu speisen.Soch schon recht bald stehen sie vor Sprachbarrieren. Diese Sprachführer möchte in 16 kurze Lektionen ein Gefühke für das "Saarländisch" vermitteln. Doch obacht! Hier lernt man nur das sgn. "Hochsaarländisch", wie es noch in Alt-Saarbrücken und Sankt Johann gesprochen wird. Im Hochwald kann die Aussprachge wieder stark abweichen.Trotzdem: jeder Gast sollte dieses kleines Büchlein in der Jackentasche immer dabei haben, dami er wenigstens weiss, dass die Frage: 'UN?' nicht bedeutet: 'Was möchten Sie?', sondern: *Wie geht es Ihnen?'Wie Sie dann darauf antworten sollen, werden Sie schon bald entdecken.Viel Spaß!

      So schwätze mir
    • 760 Seiten über das Saarländische! Das umfangreichste Buch über die Sprache im Saarland – zum Nachgucken, Lesen, Lernen und Schmökern. Annähernd 3000 saarländische Dialektbegriffe erklären sich über Bedeutung, Herkunft, Anwendung und Übersetzung in die deutsche Standardsprache. Mit Informationen, Redewendungen, Rezepten und Witzen, die das jeweilige Wort veranschaulichen und spielend die Sprachkompetenz steigern. Bungert zeigt, dass Saarländisch eine lebendige Sprache ist. Neben dem Wortschatz enthält das Buch ausführliche Informationen über die Geschichte der deutschen Sprache, der Dialekte und der Sprachmigranten. Außerdem eine saarländische Grammatik sowie praktische Tipps für die Schreibweise. Gerhard Bungert ist den Saarländern durch zahlreiche Bücher über „unsere“ Sprache und das „Saarvoir Vivre“ wohl bekannt. Der gebürtige Saarländer schwätzt und redet seit seiner frühesten Jugend Saarländisch und Deutsch. Vor mehr als vier Jahrzehnten machte er beide Sprachen zu seinem Beruf. Er schrieb u. a. für Fritz und Gerdi Weissenbach, Manfred Sexauer und Ilona Kleitz (später: Christen), Peter Maronde und Jan Hofer, Oskar Lafontaine und Gerd Dudenhöffer (Heinz Becker). Seine Devise: „Wer beides kann, ist besser dran: Saarländisch und Deutsch“.

      Saarländisch