Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Kessler

    Die Armen müssen Maßstab sein
    Macht Wirtschaft!. Ökonomie verstehen – und verändern
    Die Schuldenkrise der Dritten Welt
    Zwischenwelt
    Das Geheimnis der schwarzen Küche
    Journey to Macaronia
    • Journey to Macaronia

      A Phantasy Illustrated by Alexandra Löw

      Because of its compelling philosophical contents, in fact „Journey to Macaronia“ is not just a „Kessler for kids“ but also a book for kids from one to ninety-two. It tells about how old man Schwahnsinn tantalizes the boys Mex, Mox, and Flex, known as the Xs, with his stories about the full moon which is really a pancake, and about the mysterious time-door which exists between the tick and the tock of his ancient grandfather clock. It is through this time-door that the adventurous boys make their way to Macaronia. Everything there is so very noodly that homesickness soon overcomes them, but they connot figure out a way to get back home. What will happen to them?

      Journey to Macaronia
    • Wer kennt nicht diese Bilder: Feistwänstige Ritter sitzen schmatzend und rülpsend an einer übervollen Tafel. Abgenagte Knochen werden achtlos über die Schulter zu Boden geworfen. Hunde stürzen sich gierig darauf. Doch diese Bilder eines mittelalterlichen Schmauses stimmen so eben nicht. Wer das „Geheimnis der Schwarzen Küche“ lüftet, wird dies rasch erfahren und noch einiges mehr. Nämlich, daß es in alten Burgküchen recht unheimlich zugehen kann, ein kostbarer Schatz zu finden ist und die Folgen deutlich werden, wenn man nachts in einem Schloß gefangen ist. „Das Geheimnis der Schwarzen Küche“ ist das erste vor allem für Kinder geschriebene Buch des bisher durch zahlreiche Sachbücher zur sächsischen und thüringischen Geschichte bekannt gewordenen Historikers Hans Joachim Kessler. In Form einer Erzählung, die teils in der Gegenwart, teils im späten Mittelalter spielt, versucht der Autor, den jungen Lesern das Geschehen rund ums Essen und Trinken in einer mittelalterlichen Burg nahezubringen. Durch anschauliche und sachkundige Erzählungen werden einerseits der Alltag auf den Märkten, das Geschehen in der Burgküche und das Treiben an der höfischen Tafel beschrieben. Selbst die Gefahren, mit denen ein Händler auf dem Weg zum Markt rechnen mußte, sind in den spannenden Schilderungen nicht ausgespart. Andererseits begleiten die Leser die beiden „Helden“ der Erzählung bei ihren aufregenden Entdeckungen in einem nächtlichen Schloß. Durch diese Verbindung zwischen Vergangenem und Gegenwärtigem wird ein überaus packendes Bild gezeichnet, das den jungen Lesern einen interessanten Einblick in den Alltag des Mittelalters bietet. Das Besondere an dem Buch ist jedoch, daß in ihm rund zwanzig historische Rezepte zu finden sind, durch die es sogar möglich wird, originale mittelalterliche Speisen zuzubereiten. Die Rezepturen sind fünf- bis sechshundert Jahre alten Küchenbüchern und anderen authentischen Quellen entnommen. Anhand der so beschriebenen Gerichte läßt sich mit geringem Aufwand sogar eine Geburtstagsfeier oder Party gestalten. Auf jeden Fall handelt es sich um ungewöhnliche, aber höchst schmackhafte Speisen, die leicht zuzubereiten sind.

      Das Geheimnis der schwarzen Küche
    • Wolfgang Kessler bietet in diesem Buch eine verständliche Einführung in komplexe wirtschaftliche Themen wie Staatsschulden, Renten und Digitalisierung. Es zielt darauf ab, Leser zu ermutigen, Wirtschaft zu verstehen und aktiv zu gestalten. Tobias Schwab beschreibt es als aufklärerisch und entscheidungsfördernd.

      Macht Wirtschaft!. Ökonomie verstehen – und verändern
    • Reise nach Makkaronien

      Eine fantastische Geschichte mit Bildern von A. Löw

      "Mehr noch als von Schwahnsinns duftenden Pfannkuchen sind die 'Ixe' von dessen seltsamen Geschichten fasziniert. Der Alte steckt voll von Geheimnissen, und den 'Ixen' steht der Sinn nach Abenteuern. Wo beides zusammen kommt, entsteht eine explosive Mischung voller Sprengkraft. So öffnet sich den drei Jungen schließlich eine Zeittür, die den Weg durch Dunkel und Angst nach 'Makkaronien' frei gibt. Aber dort ist alles 'nudeliger' als es den 'Ixen' recht ist. Bald werden sie von Heimweh erfaßt. Jedoch der Weg nach Hause scheint versperrt. Was nun?"

      Reise nach Makkaronien
    • Rechtsformwahl - Rechtsformoptimierung

      • 408pages
      • 15 heures de lecture

      Unternehmen benötigen einen rechtlichen Rahmen, der ihre wirtschaftlichen und rechtlichen Beziehungen sowohl intern als auch extern regelt. Die Wahl der Rechtsform ist entscheidend und sollte auf einer fundierten Entscheidungsfindung basieren. Wichtige Einflussfaktoren sind gesetzliche Rahmenbedingungen, die Zielvorstellungen der Gesellschafter, persönliche Eigenschaften, das Marktumfeld, Steuerbelastung und Rechnungslegung. Das Werk bietet insbesondere für mittelständische Unternehmen eine Entscheidungshilfe bei der Wahl der Rechtsform, insbesondere im Kontext der Unternehmenssteuerreform und deren Auswirkungen auf verschiedene Rechtsformen wie Personenunternehmen, Kapitalgesellschaften, Mischformen und Sonderformen. Es werden detaillierte Entscheidungskriterien vorgestellt, um die Vor- und Nachteile der wichtigsten Rechtsformalternativen zu beleuchten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Kriterien zur steuerlichen Rechtsformwahl, unterstützt durch eine praxisnahe Fallstudie. Die Themen umfassen die Rechtsformwahl als Teil der Unternehmensplanung, Strukturmerkmale der Rechtsformalternativen, Kriterien der steuerlichen Rechtsformwahl, Optimierung bestehender Rechtsformen und Fallstudien zur steuerlichen Rechtsformoptimierung. Zielgruppen sind Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsanwälte, Geschäftsführer, Gesellschafter und vereidigte Buchprüfer.

      Rechtsformwahl - Rechtsformoptimierung