Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Gál

    5 août 1890 – 3 octobre 1987
    Franz Schubert
    Brahms, Wagner, Verdi
    Anleitung zum Partiturlesen
    Franz Schubert oder die Melodie
    Music behind Barbed Wire
    J. S. Bach. Concerto No. 3
    • Music behind Barbed Wire

      • 244pages
      • 9 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      The internment diary of Austrian composer Hans Gal (1890-1987) with a biographical study of his life and career. Includes a CD of first recordings of three of his works from the period.

      Music behind Barbed Wire
    • Hans Gál, hochgelehrter und universaler Musiker, leistete einen bedeutenden Beitrag zur kaum überschaubaren Schubert-Literatur, zum Verständnis eines Genies. Er klärte (und beließ auch) Schaffensgeheimnisse. Er war in Schuberts Werkstatt zu Hause. In der Musik dieses Komponisten erreicht die Melodie ihre höchste Herrschaft. Das Wesen dieser Melodie, das Unerschöpfliche und damit auch das Fragmentarische von Schuberts Kunst, wird hier scharf- und feinsinnig charakterisiert, in einem unvergleichlichen Kapitel die innere Geschichte der ›Unvollendeten‹ nachgezeichnet.

      Franz Schubert
    • Giuseppe Verdi genoß zu Lebzeiten eine beispiellose Popularität, die jedoch zum Teil dazu geführt hat, daß seine Werke von der Kritik nicht so gewürdigt wurden, wie sie es eigentlich verdienten. Hans Gál hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verdi als den darzustellen, der er wirklich ist: einer der Größten unter den Großen. Aus profunder Sachkenntnis charakterisiert er Verdis Musik, ihre Melodik und ihre Dramatik, Verdis Theater, Verdis unvergleichliche Persönlichkeit. Er untersucht Art und Funktion des italienischen Librettos, spürt subtilen Verknüpfungen und Arbeitsvorgängen nach, geht dem Wesen der Oper auf den Grund.

      Giuseppe Verdi
    • Hans Gál war mit Leben und Werk von Johannes Brahms vertraut wie kaum ein anderer. Seine Lebensgeschichte des Komponisten ist keine Biographie im engeren Sinne. Im Vordergrund steht das Aufspüren dieses hintergründigen Charakters, die Darstellung der Persönlichkeit von Johannes Brahms, die sich zwar auch aus den Lebensereignissen und den Meinungen und Gegenmeinungen seiner Zeitgenossen herleitet, die sich aber vor allem aus der Interpretation seines Werkes erklären läßt. Es ist also eine Biographie, in der Leben und Umwelt, Persönlichkeit und Werk als Einheit begriffen sind. Neben bekannten Quellen und den Ergebnissen der musikgeschichtlichen Forschung dienten Hans Gál als zusätzliche, ganz persönliche Informationsquelle die mündlichen Mitteilungen seines Lehrers Eusebius Mandyczewski, der zu den engsten Freunden von Brahms in dessen beiden letzten Lebensjahrzehnten gehörte und der sich mit unfehlbarem Gedächtnis an die Zeit dieser Freundschaft erinnert.

      Johannes Brahms