Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Theodor Duenbostl

    Physik erleben 3
    Physik Erleben 4.
    BASIC-Physikprogramme Mikrocomputer 1
    BASIC-Physikprogramme Mikrocomputer 2
    BASIC-Physikprogramme 2
    BASIC-Physikprogramme 1
    • Mikrocomputer-Nutzer finden zahlreiche Bücher zu mathematischen und Spielprogrammen, doch dieses Werk konzentriert sich ausschließlich auf die Anwendung von Computern zur Behandlung physikalischer Themen. Die Programme decken verschiedene Bereiche der Physik ab und wählen vorwiegend einfache Aufgaben aus. Ein weiterer Band wird sich theoretisch anspruchsvolleren Problemen widmen. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Diskussion des physikalischen Sachverhalts und präsentiert die erforderlichen Formeln für die Programme, sodass keine umfangreichen physikalischen Vorkenntnisse nötig sind. Der mathematische Aufwand wurde auf ein Minimum reduziert, und Kenntnisse in Differential- und Integralrechnung sind nicht erforderlich. Allerdings kommen in fast allen Programmen Winkelfunktionen zum Einsatz. Komplexe Probleme, wie die genaue Beschreibung von Wurf- und Fallbewegungen unter Berücksichtigung des Luftwiderstands, sind typischerweise nur durch Differentialgleichungen lösbar. Diese Aufgaben können jedoch einfacher angegangen werden, indem man den Bewegungsablauf in kleine Zeitintervalle zerlegt und als gleichförmige Bewegung behandelt. Die erforderlichen Berechnungen sind umfangreich und nur mit einem Computer zu bewältigen. Ähnlich lassen sich auch die Bahnkurven von Satelliten und Flugkörpern im Gravitationsfeld der Erde berechnen.

      BASIC-Physikprogramme 1
    • BASIC-Physikprogramme 2

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisAllgemeine Programmhinweise.Gdump — Erweiterung zu Simon’s Basic.Zusammengesetzte Bewegungen.1. Herzschuss.2. Unabhängigkeit.3. Schiefer Wurf.4. Diagramme.5. Fallschirmspringer.6. Acapulcospringer.7. Barometrische Höhenformel.8. P-V-T-Diagramme.9. Sonnenbahnen.10. Zykloiden.11. Gedämpfte Schwingung.12. Schwingungsenergie.13. Gekoppelte Pendel.14. Überlagerung von Schwingungen.15. Schwingung mit Plotter.16. Modulation.17. Brechung.18. Spektrum.19. Spannungsteiler.20. RC-Glied.21. Parallelresonanz.22. Einschwingung.23. Oszilloskop.24. Lorentz-Kraft.25. Franck-Hertz-Versuch 1.26. Franck-Hertz-Versuch 2.27. Diode.Synergetik.28. Beschränktes Wachstum.29. Wachstumsraten.30. Laser.31. Erdmagnetfeld.

      BASIC-Physikprogramme 2
    • 1. Mathematik und Statistik (MS).- 2. Mechanik (M).- 3. Elektronische Instrumente (El).- 4. Felder (F).- 5. Elektronen und Felder (EF).- 6. Elektrische Schaltkreise (ES).- 7. Akustik und Flüssigkeiten (AF).- 8. Mikrowellenoptik (MO).- 9. Laser-Optik (LO).- 10. Atomphysik (AP).- 11. Kernphysik (KP).- 12. Halbleiterelektronik (HE).- Beantwortung der Fragen.

      Physik und Experiment