Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rudolf Koller

    21 mai 1828 – 5 janvier 1905
    Rudolf Koller, Malerei - Zeichnung - Plastik
    Nonstalbahn – Ferrovia Trento – Malè – Mezzana (FTM)
    Straßenbahn Lemberg
    Konstruktionslehre für den Maschinenbau
    Konstruktionsmethode für den Maschinen-, Geräte- und Apparatebau
    Position R4 - Rudolf Koller
    • Position R4 - Rudolf Koller

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Ein Ausstellungskatalog zur Ausstellung „Position R - Rudolf Koller“. Die Werkschau, die vom 1. März bis 3. Mai 2015 in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel stattfand, schildert in erklärenden Texten und anhand von zahlreichen Abbildungen die Ausstellung detailliert und gibt auch denjenigen, die die Ausstellung nicht besuchen konnten, einen Einblick in das Werk von Rudolf Koller und der Ausstellung an sich. Eine Werkschau des Regensburger Malers und Bildhauers Rudolf Koller.

      Position R4 - Rudolf Koller
    • Konstruktionslehre für den Maschinenbau

      Grundlagen zur Neu- und Weiterentwicklung technischer Produkte mit Beispielen

      • 724pages
      • 26 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Neu- und Weiterentwicklung technischer Produkte sowie deren Standardisierung und Automatisierung. Es behandelt sowohl allgemeine Konstruktionselemente als auch spezifische Konstruktionsprozesse und legt besonderen Wert auf die Standardisierung und Automatisierung von Abläufen. Durch zahlreiche Praxisbeispiele wird die Theorie anschaulich untermauert, sodass Leser sowohl im Studium als auch in der Praxis von den vermittelten Grundlagen profitieren können.

      Konstruktionslehre für den Maschinenbau
    • Die altösterreichische Stadt Lemberg, heute Lviv in der Ukraine, war bis 1918 Landeshauptstadt von Galizien. Ihr gut erhaltenes Stadtbild zeigt eine reiche Verkehrsgeschichte, angefangen mit der Pferdetramway 1880 bis zur elektrischen Straßenbahn ab 1894. Heute gibt es ein 37 km langes Straßenbahnnetz mit modernen Fahrzeugen.

      Straßenbahn Lemberg
    • In der Ausstellung wird ein Überblick über das gesamte, vielfältige Schaffen des Regensburger Künstlers Rudolf Koller gegeben. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt.0Die Arbeiten, Gemälde, Graphik und Plastik, sind teilweise für bestimmte Standorte in den Ausstellungsräumen ausgewählt worden, wo sich Dialogsituationen zu bedeutenden historischen Exponaten des Museums ergeben.00Exhibition: Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt, Germany (15.07- 31.10.2017).

      Rudolf Koller, Malerei - Zeichnung - Plastik
    • Schwerpunkt des Buches ist eine umfassende Sammlung von Prinzipienlösungen zur Neu- und Weiterentwicklung technischer Produkte. Diese Lösungen werden sortiert nach Fähigkeiten bzw. Funktionen dargestellt. Das Buch liefert eine detaillierte Beschreibung des methodischen Konstruktionsprozesses von der Aufgabenstellung bis zur prinzipiellen Lösung. Zahlreiche Hilfsmittel zur systematischen Erarbeitung dieser konstruktiven Prinzipienlösungen werden vorgestellt. Das Buch wendet sich an Ingenieure in Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen des Maschinenbaues und der Elektroindustrie aber auch an Konstruktions-Studenten an technischen Universitäten und Fachhochschulen.

      Prinziplösungen zur Konstruktion technischer Produkte
    • Inhaltsverzeichnis1. Einführung.2. Produktplanung und Aufgabenstellung.3. Technische Systeme.4. Grundlagen des Konstruierens.5. Produktneutraler oder allgemeiner Konstruktionsprozeß.6. Funktionsbauweisen technischer Systeme.7. Standardisieren von Produkten.8. Produktspezifische oder spezielle Konstruktionsprozesse.9. Beispiele methodischen Konstruierens.10. Automatisieren von Konstruktionsprozessen.11. Informationssysteme über technische Produkte.12. Patentwesen, methodisches Konstruieren und Erfinden.13. Anhang.Literatur.

      Konstruktionslehre für den Maschinenbau