»Weiter, weiter! treiben uns die Contras vor sich her. In einem Gebüsch gehen wir zu Boden. Überall schlagen Kugeln ein, wir sind mitten im Gefecht. Die Contras müssen ihre Richtung ändern, der Weg ist ihnen abgeschnitten.«Pfingstsamstag 1986: Acht deutsche Aufbauhelfer in Nicaragua von Contras entführt
Dirk Hegmanns Livres






Im Jahr 1941 erhebt sich eine Gruppe junger Menschen gegen den Nationalsozialismus. Ihr Kampf um Freiheit wird zum tödlichen Duell gegen Gestapo und SA, geprägt von Fliegerangriffen, Sabotageakten und Verhaftungen. Der Roman, ursprünglich als „Rheinpiraten“ erschienen, basiert auf den wahren Ereignissen der Kölner Edelweißpiraten.
Im Brasilien des 17. Jahrhunderts gründen entflohene Sklaven die unabhängige Siedlung Palmares nach einem blutigen Sklavenaufstand. Trotz wiederholter Expeditionen der Kolonialherren wächst Palmares zu einer eigenständigen Republik. Ein spannendes Epos über ein kaum bekanntes Kapitel der brasilianischen Geschichte, basierend auf wahren Begebenheiten.
Mosambik nach dem Bürgerkrieg: ein Entwicklungsexperte reist ins Land, um beim Wiederaufbau zu helfen - und taucht ein in die tropischen Nächte Maputos, die von Jazz und Blues widerhallen. Eine Begegnung mit einer Stadt und der Vielfalt des Jazz, mit einer fremden Mentalität und einem, der einst auszog, um die Welt zu verändern.
Im Nordosten Brasiliens um 1900 erhebt sich der Bauernsohn Virgulino, bekannt als Lampião, gegen die tyrannischen Grundbesitzer. Er formt eine Gemeinschaft von Gesetzlosen und führt einen Guerillakrieg gegen das Unrecht. Dirk Hegmanns schafft ein authentisches Bild dieser turbulenten Zeit in Brasilien.
Rheinpiraten
- 215pages
- 8 heures de lecture
Im Widerstand gegen die Nationalsozialisten erlebt Franz mit seinen Freunden Monate ständiger Lebensgefahr, Stunden grössten Zweifels und Tage voller Angst und Hoffnung, aber auch seine erste grosse Liebe. Ende 1944 werden 13 Mitglieder der 'Edelweisspiraten', Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren, in Köln verhaftet und hingerichtet. Franz muss die Ermordung seiner Kameraden mit ansehen
