Der Einfluss des Beitritts Österreichs zur EU auf das österreichische Rechtsleben
- 40pages
- 2 heures de lecture






Schon mit der Novelle zur NÖ BauO LGBl 8200-17: – Neuformulierung der §§ 54 und 56 (Bauwerke im Bauland ohne Bebauungsplan, Gestaltung von Bauwerken – Ortsbild) – zahlreiche Klarstellungen bei den Bewilligungstatbeständen – Änderungen für Stellplätze und für die Anschlussverpflichtung für Schmutzwässer Übersichtlich und kompakt enthält dieser Kurzkommentar • die NÖ Bauordnung und das NÖ Raumordnungsgesetz samt Materialien, wichtiger Judikatur und Anmerkungen, • Durchführungsverordnungen zur NÖ BauO und zum NÖ ROG sowie • alle wichtigen baurechtlichen Nebenbestimmungen.
Will man einen Verein gründen, ist man mit einer Vielzahl von rechtlichen Fragen konfrontiert: Wie entsteht ein Verein? Welche Organe braucht ein Verein? Was muss ich als Vereinsfunktionär beachten? Diese kompakte Einführung in das Vereinsrecht und die Musterstatuten dienen Vereinsgründern wie Vereinsfunktionären als praktischer Führer durch das Vereinsrecht und als Ratgeber zur Erstellung von Vereinsstatuten. Die vierte Auflage wurde aufgrund des am 1. Juli 2002 in Kraft getretenen Vereinsgesetzes 2002 völlig neu bearbeitet.