Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Simon Gfeller

    8 avril 1868 – 8 janvier 1943
    Vermächtnis
    Unterwegs zu Simon Gfeller
    Stadt Gleiwitz - Oberschlesien, Polen
    Bärndütschi Gschichtli
    Geschichten aus dem Emmental
    Geschichten aus dem Emmental Simon Gfeller
    • Die Erzählung thematisiert die tiefe Freundschaft und die bleibenden Erinnerungen an Hansueli Reber. Der Protagonist reflektiert über die gemeinsamen Erlebnisse und die emotionale Bindung, die durch verschiedene Lebensprüfungen gestärkt wurde. In einem nostalgischen Rückblick wird deutlich, wie wichtig diese Freundschaft für das persönliche Wachstum und die Lebensgestaltung ist. Die Worte sind eine Hommage an die Werte von Freundschaft und Loyalität, die auch in schwierigen Zeiten Bestand haben.

      Geschichten aus dem Emmental Simon Gfeller
    • Simon Gfeller: Geschichten aus dem Emmental Erstdruck: Bern, A. Francke, 1914. Inhaltsverzeichnis: Geschichten aus dem Emmental. Bürden. Zwölfischlägels Weihnachtsfeier. Christine Brand. Fritz, der Suppentöter. Das Rötelein. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2020. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Paul Wyss, Landschaft im Emmental, Aquarell, zwischen 1930 und 1950. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Geschichten aus dem Emmental
    • Für die Buchung einer exklusiven Diskussionsrunde bzw. Lesung mit dem Herausgeber, Fragen, Wünsche oder Anmerkungen schreiben Sie eine E-Mail an books.gabrielarch [at] t-online.de. Bärndütschi Gschichtli von Simon Gfeller vereint seine drei schönsten, in Schweizer Mundart geschriebenen Kinder- und Jugendgeschichten (Drätti, Müetti u der Chlyn: Bylder us myr Buebezyt, Heimisbach: Bilder u Bigäbenheiten us em Bureläbe, Seminarzyt: Chrütli u Urchrütli us eme Jugetgarte) sowie den Bauernroman Eichbüehlersch: E Wägstrecki Bureläbtig in einer schönen Druckausgabe. Die nostalgische Schönheit der Berndeutschen Sprache (Bärndütsch) wird in diesen Klassikern deutlich. Ein Fünftel der Erlöse wird an Vereine zur Förderung schweizerdeutscher Dialekte gespendet. Sie möchten diese vier und noch drei weitere Werke von Simon Gfeller zusätzlich in digitaler Form lesen? Dann kaufen Sie das Premium-E-Book Simon Gfeller: Ausgewählte Werke in Bärndütsch (ISBN: 9783752641851).

      Bärndütschi Gschichtli
    • Unangenehme Wahrheiten zu erforschen und darzustellen ist der Sinn dieser Reihe - thematisch unbegrenzt. Für den überdurchschnittlich interessierten Leser, der Material sucht, das nicht in Geschichtsbüchern steht.

      Stadt Gleiwitz - Oberschlesien, Polen