Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Renate Kordon

    Träum ich oder wach ich
    Lebenslinien
    Tanzplätze für Ariadne
    • Where Ariadne Dances is the title of a series of watercolors, in which Renate Kordon develops her versions of the myth of the Cretan labyrinth. She combines elements of ancient architecture with the theme of the female artist, movement in dance, the interplay of memory and oblivion, of being with oneself and being beside oneself. Architecture is set in motion, is transformed by the artist's hand, corresponds with her, becomes light and malleable and develops sensuous talents. In her images, Kordon combines the techniques of architectural sketching and film animation, works like a trickster with misdirection and surprise, thanks to her virtuosity in her free Renate Kordon created these watercolors in the early 1980s. This publication is the first to document the series in its entirety; contributions by Kate Howlett-Jones and Otto Kapfinger and a conversation with Diane Shooman provide interpretations from various perspectives.

      Tanzplätze für Ariadne
    • Lebenslinien

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      Das künstlerische Werk von Renate Kordon umfasst ein polymorphes, mit Stilbegriffen kaum fassbares Spektrum von Techniken und Medien. Es reicht von der Zeichnung, von satirischen Comics und psychogrammatischen Bild- und Objektserien über Trickfilme bis zu Interventionen im öffentlichen Raum. Die Werkmonografie „Lebenslinien“ bietet erstmals eine Synopsis des über mehrere Jahrzehnte entwickelten Oeuvres - stets geprägt von Konflikten des Rationalen/Objektiven mit dem Surrealen/Subjektiven, des Materiellen mit dem Spirituellen, von der Verschiebung vordergründiger Realität in alternative Wirklichkeiten geistig-seelischer Zustände. Das Buch thematisiert in spezifischer Form inhaltliche Zusammenhänge und Verwandtschaften und präsentiert viele erstmals publizierte Zeichnungen, Comics, Storyboards, Arbeitsmodelle und Fotodokumente. Ein bisher verstreut rezipiertes Oeuvre, das im experimentellen Trickfilm und im Bereich der Rauminstallation zur internationalen Avantgarde zählt, erfährt so die gesamtheitliche Darstellung und Positionierung.

      Lebenslinien