Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Svante Domizlaff

    1 janvier 1950
    Der Hamburger Hafenlotse
    Der Traumschiff-Lotse
    Der Hamburger Hafen von oben
    Abeking & Rasmussen
    Reederei John T. Essberger
    Exclusive Yachtclubs
    • Bilingual book in German and English. New York, Hamburg, Monaco, Palma, London: Among yacht clubs worldwide, a select few stand out due to their history, sporting activities, and societal role model status. Originally eccentric old boys' clubs, they have evolved into modern organizations capable of hosting significant sporting events. This book provides an insider's perspective, illustrating the transformation of the Royal Club Nautico Palma de Mallorca from a glamorous gathering place for actor Errol Flynn to one of the world's premier yacht clubs, supported by the Spanish royal family, passionate about sailing. Influential figures such as the Aga Khan, the Roosevelts, and members of the British royal family have historically contributed to the social and sporting achievements of these clubs. As a result, yacht clubs continue to uphold values like tradition, sportsmanship, seamanship, and etiquette. The book explores the structures of exclusive yacht clubs, detailing their significance, history, the influential individuals involved, the vessels that sail under their flags, and the process of becoming a member today.

      Exclusive Yachtclubs
    • Reederei John T. Essberger

      100 Jahre Tradition und Exzellenz

      Die Reederei John T. Essberger, ein seit 100 Jahren bestehendes Familienunternehmen, erzählt von ihrer Entwicklung vom Pionier der Tankschifffahrt zu einem Anbieter von Liniendiensten nach Afrika. Durch private Einblicke in das Leben von drei Generationen wird die Anpassung an die globalisierte Welt thematisiert.

      Reederei John T. Essberger
    • Das prägende Element der Stadt an der Elbe ist Hamburgs Hafen, der größte in Deutschland. Seit der Jahrtausendwende macht diese Welt am Wasser eine rasante Veränderung durch. In ihrem Kern entstehen urbane Wohnquartiere mit der HafenCity, an den Rändern wachsen gigantische Container-Terminals, und der Hafen pulsiert als zuverlässiger Partner des Handels. In eindrucksvollen Luftaufnahmen zeigt sich in diesem Buch ein neues Bild des Herzstücks der Hansestadt – so, wie wir es noch nie gesehen haben. Entdecken Sie alte Pötte und neue Kreuzfahrtschiffe, Containerstapel, umfunktionierte Hafenbecken und idyllische Naturräume. Dies alles vereint er – der Hamburger Hafen. „Aber erst alle Eindrücke zusammen machen die ungewöhnliche Faszination des Hamburger Hafens aus. Hamburg hat einen Hafen, der dem Besucher vieles verspricht und tatsächlich alles hält.“ Svante Domizlaff

      Der Hamburger Hafen von oben
    • Der Helfer im Westentaschenformat für alle Kreuzfahrer: Kreuzfahrt buchen, Traumschiff-Lotsen kaufen, an Bord gehen, sich wohlfühlen.

      Der Traumschiff-Lotse
    • Das internationale Windjammertreffen in Bremerhaven ist auch im Jahre 2010 wieder ein glanzvoller maritimer Höhepunkt; die historischen Segelschiffe locken Zehntausende von Schaulustigen an die Ufer der Weser. Dieser wunderschön illustrierte Text-/Bildband zeigt auf großformatigen Fotos – davon viele aus der Luft – das Einlaufen der Schiffe in die Weser, das bunte Treiben entlang der Liegeplätze im Hafen vor den architektonischen Highlights der neuen „Havenwelten Bremerhaven“ und schließlich die große Auslaufparade der letzten Schiffe unter vollem Tuch. Zu diesem maritimen Festival werden sich rund 250 Segler aus über 20 Nationen vom 25. bis 29. August 2010 ein Stelldichein geben. Entsprechend spektakulär liest sich die Liste der Großsegler, die ihre Teilnahme bereits angekündigt haben: ALEXANDER VON HUMBOLDT, GORCH FOCK, GROSSHERZOGIN ELISABETH, DAR MLODZIEZY, KRUZENSHTERN, MIR, SEA CLOUD II, SEDOV, SHABAB OMAN und viele mehr. Dazu kommt die große Zahl historischer Küstensegler aus vielen europäischen Ländern. Im informativen Anhang findet der Leser alle wichtigen Daten der Windjammer zu Herkunft, Baujahr, Werft, Besegelung und Mannschaften, aber auch die oft wechselvolle Geschichte dieser faszinierenden Schiffe aus einer längst vergangenen Epoche der Seefahrt.

      Sail 2010 Bremerhaven
    • Germania

      • 367pages
      • 13 heures de lecture

      Der Name GERMANIA steht in der Geschichte des Segelsports für die Yachten der Krupp-Dynastie. Die Schwerindustriellen-Familie aus Essen trat mit ihren verschiedenen GERMANIA-Yachten gegen die Rennschoner des deutschen Kaisers an, sie holten olympische Ehren und trugen den Rennstander mit dem Greifen sogar bei Atlantik-Regatten im Mast. Krupps GERMANIAs waren nicht nur Meilensteine in der Geschichte des Yachtbaus, sondern sie waren und sind Yachten, auf denen auch politische Geschichte geschrieben wurde. Dieses Buch beschreibt Leben und Segelleidenschaft der Krupps und zeigt in teilweise noch nie veröffentlichten Fotos die Yachten und das Leben an Bord – bis hin zur gewaltigen GERMANIA VI, die als Ausbildungsyacht der Krupp-Stiftung noch heute im Einsatz ist.

      Germania
    • Der Mann, der die Ökologie populär machte: Horst Stern zählte zu den großen Journalisten der Sechziger bis Neunziger Jahre. Mit der Macht seiner Worte und der Schärfe seines Verstands begründete er wesentlich das moderne Umweltbewusstsein. 2019 starb er mit 96 Jahren. Zu seinem 100. Geburtstag im Oktober beschreibt dieses Buch Leben und Wirken des Wegbereiters der Ökologie. Mit seiner legendären Fernsehreihe „Sterns Stunde“, seiner Zeitschrift „natur“ und seinen Büchern erreichte Stern ein Millionen-Publikum. Im gedankenlosen Verbrauch von Tier und Natur sah er eine existenzielle Krise der Menschheit. Über sich sprach Stern eher selten. Zu den Ausnahmen zählt ein Gespräch, das Co-Autor Ludwig Fischer 1997 mit Stern geführt hat. Es war ein sehr persönliches Gespräch über Sterns Arbeit und Leben. Das Transkript, bislang nur in Teilen veröffentlicht, bildet den Kern des Buches. Im Wechsel damit stehen lebensnahe Texte, in denen Weggefährten aus der journalistischen, ökologischen und politischen Zusammenarbeit mit Stern erzählen. Textauszüge und Fotos aus Sterns verschiedenen Lebensabschnitten und ein Werkverzeichnis ergänzen das Porträt eines Mannes, dessen Schaffen nichts an Aktualität verloren hat.

      Horst Stern
    • In der Hamburger Elbchaussee bauten im Laufe der letzten 300 Jahre einige der vermögendsten Hamburger ihre Landhäuser und Villen, von denen immer noch viele das Bild der Straße prägen. Berühmte Familien wie de Godeffroy, Rantzau, Roosen, Voght oder Vorwerk lebten und leben dort über Generationen. Viele von ihnen schufen landschaftlich eindrucksvolle Parks, die noch heute zu den schönsten Erholungsgebieten der Hansestadt zählen. Nicht umsonst nannte der Dichter Detlev von Liliencron die Elbchaussee »die schönste Straße der Welt«.

      Elbchaussee