Heinrich Stumvoll Livres




Der Kodex „Das neue Außerstreitverfahren“ ab 1.1.2005 umfasst das neue Außerstreitgesetz mit amtlichen Erläuterungen, das Außerstreit-Begleitgesetz, das Wohnrechtliche Außerstreitbegleitgesetz sowie im Anhang die alte Fassung des Außerstreitgesetzes mit Gesamtregister. Der Inhalt gliedert sich in mehrere Abschnitte: I. Allgemeine Bedingungen: Anwendungsbereich und Parteien ( §§ 1-7 ), Verfahren ( §§ 8-35 ), Beschlüsse ( §§ 36-44 ), Rekurs ( §§ 45-61 ), Revisionsrekurs ( §§ 62-71 ), Abänderungsantrag ( §§ 72-77), Kostenersatz ( § 78 ), Durchsetzung von Entscheidungen ( §§ 79-80 ). II. Verfahren in Ehe-, Kindschafts- und Sachwalterschaftsangelegenheiten: Abstammung ( §§ 81-85 ), Annahme an Kindes statt ( §§ 86-91 ), Legitimation durch den Bundespräsidenten ( § 92 ), Eheangelegenheiten ( §§ 93-96), Anerkennung ausländischer Entscheidungen über den Bestand einer Ehe ( §§ 97-100 ), Unterhalt ( §§ 101-103 ), Regelung der Obsorge und des persönlichen Verkehrs zwischen Eltern und minderjährigen Kindern ( §§ 104-111 ), Vollstreckbarerklärung ausländischer Entscheidungen über die Regelung der Obsorge und das Recht auf persönlichen Verkehr ( §§ 112-116 ), Verfahren über die Sachwalterschaft für behinderte Personen ( §§ 117-131 ), Vermögensrechte Pflegebefohlener ( §§ 132-139 ), Sonstige Bestimmungen ( §§ 140-142 ). III. Verlassenschaftsverfahren: Vorverfahren ( §§ 143-155 ), Verlassenschaftsabhandlung ( §§ 156-181 ), Verfahren au
Die 32. Auflage des Kodex Zivilgerichtliches Verfahren, Stand 1.9.2011, umfasst wesentliche Bereiche wie Zivilprozess, Exekutionsrecht, Insolvenzrecht, Außerstreitverfahren und Europäisches Zivilverfahren. Zu den Änderungen gehören der Elektronische Rechtsverkehr (ERV) und das ZustellformularV, gültig ab 1.11.2011. Neu aufgenommen sind das Haager Kinderschutzübereinkommen und das EU-Mediationsgesetz. Der Anhang enthält die Existenzminimumtabellen 2011 sowie Auszüge aus verschiedenen Gesetzen und Verordnungen, darunter das Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz, das Ehegesetz, die Insolvenzordnung und das Zivilprozessrecht. Weitere relevante Regelungen sind die Europäische Menschenrechtskonvention, die Exekutionsordnung und das Gesetz über die Neuordnung der Rechtsstellung des unehelichen Kindes. Zudem werden europäische Verordnungen wie die Brüssel IIa-Verordnung und die EU-VO über Europäische Vollstreckungstitel behandelt. Die umfassende Sammlung bietet eine wertvolle Ressource für Juristen, die sich mit den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen im Zivilverfahren auseinandersetzen.