Wilhelm Hofmeister Livres






Die Lehre von der Pflanzenzelle
- 416pages
- 15 heures de lecture
Wilhelm Hofmeister revolutionierte das Verständnis des Generationswechsels in der Pflanzenwelt, indem er die Gleichartigkeit zwischen Moosen, Farnen und Samenpflanzen erkannte. Er identifizierte den entscheidenden Übergang vom Gametophyten zum Sporophyten und stellte wichtige Vergleiche an, etwa zwischen der beblätterten Moospflanze und dem Prothallium des Farns. 1850 prägte er den Begriff „Generationswechsel“, der zuvor nur in der Zoologie verwendet wurde. Zudem erweiterte er seine Erkenntnisse auf Nadelhölzer und deren heterosporen Eigenschaften, was die botanische Forschung maßgeblich beeinflusste.
Die Originalausgabe von 1867 wird in dieser unveränderten Nachdruckversion präsentiert. Sie bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und vermittelt die Gedanken und Ideen, die zu dieser Epoche gehörten. Leser können sich auf eine authentische Lektüre freuen, die historische Kontexte und kulturelle Aspekte beleuchtet.
Handbuch der physiologischen Botanik in Verbindung mit A. de Bary und J. Sachs
- 684pages
- 24 heures de lecture
Der unveränderte Nachdruck des Handbuchs bietet eine umfassende Darstellung der physiologischen Botanik, die in Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftlern wie A. de Bary und J. Sachs entstand. Die Originalausgabe von 1877 gilt als bedeutendes Werk in der Botanik, das grundlegende Erkenntnisse und Methoden der Pflanzenphysiologie vermittelt. Leser können sich auf detaillierte Analysen und wissenschaftliche Erklärungen freuen, die die Entwicklung der Botanik im 19. Jahrhundert prägen.
Handbuch der physiologischen Botanik
- 680pages
- 24 heures de lecture
Der unveränderte Nachdruck des "Handbuch der physiologischen Botanik" aus dem Jahr 1867 bietet eine umfassende und detaillierte Betrachtung der physiologischen Aspekte der Botanik. Es ist eine wertvolle Ressource für Botaniker und Interessierte, die Einblicke in die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden der damaligen Zeit gewinnen möchten. Die Originalausgabe wird in hochwertiger Qualität präsentiert, was sie zu einem bedeutenden Werk für die Forschung und das Studium der Pflanzenphysiologie macht.
Parteien gestalten Demokratien! Wie gut eine Demokratie funktioniert, hangt insofern maageblich davon ab, wie gut die Parteien funktionieren. Es ist von daher fur jede demokratisch verfasste Gesellschaft wichtig, dass ihre jeweiligen Parteien sich programmatisch weiterentwickeln, effiziente Organisationsstrukturen aufbauen, ihre Mitglieder an innerparteilichen Entscheidungen beteiligen, ihre Finanzierung auf eine solide und transparente Grundlage stellen, Wahlkampfe effektiv planen usw. Wilhelm Hofmeister fuhrt gekonnt und gut lesbar in die Parteienwelt ein, indem er die Entwicklungen in verschiedenen Landern und Regionen der Erde nachzeichnet und vergleicht. So kann er Anregungen fur Parteireformen und die Arbeit vor Ort ableiten und konkrete Empfehlungen fur die praktische Parteiarbeit formulieren.
Die Entzauberung des kritischen Geistes
Intellektuelle und Politik in Lateinamerika
In kaum einer anderen Weltregion wird den Intellektuellen - den Wissenschaftlern, Schriftstellern und Künstlern - so viel Einfluss auf Politik und Gesellschaft zugesprochen wie in Lateinamerika. Angesichts der in den vergangenen Jahren vollzogenen politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Transformationsprozesse hat sich jedoch auch die Rolle der Intellektuellen bei der Vermittlung zwischen Staat und Gesellschaft verändert. Vielerorts wurden sie durch »Experten« und Technokraten ersetzt. Lateinamerikanische Autoren gehen deshalb der Frage nach, welchen Einfluss Intellektuelle einst auf gesellschaftliche Veränderungen nahmen und welche Rolle sie in Zukunft für das Funktionieren und die Entwicklung der Demokratie in dieser Region spielen können.