Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alfred Schneider

    Rechts- und Berufskunde für die Fachberufe im Gesundheitswesen
    Staatsbürger-, Gesetzes- und Berufskunde für Fachberufe im Gesundheitswesen
    Rechts- und Berufskunde für medizinische Assistenzberufe
    Kommentar zum Arzneibuch für das Deutsche Reich
    Das grüne Geheimnis
    Vulkan Vogelsberg
    • Kommentar zum Arzneibuch für das Deutsche Reich ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Kommentar zum Arzneibuch für das Deutsche Reich
    • Rechtliche Grundlagen sowie die geschichtlichen Grundlagen der Pflege werden mit zunehmenden Qualitätsanforderungen in der Pflege immer wichtiger. Staatsbürger-, Gesetzes- und Berufskunde sind Prüfungsfächer in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung der Kranken- und Altenpflege und auch für die weiteren Fachberufe im Gesundheitswesen Teil der Ausbildung. Neu in der 6. Auflage: - Inhalte angepasst an das neue Altenpflege- und Krankenpflegegesetz - Berufskunde komplett überarbeitet und erweitert - Fallbeispiele und Gerichtsurteile - Prüfungsfragen nach jedem Kapitel zur Wissensüberprüfung Zum Nachschlagen im Anhang: Weiterführende Literatur, Muster eines Nottestamentes, Stellungnahme der ADS und des DBfK zur Vornahme von Injektionen, Infusionen, Transfusionen und Blutentnahmen u. v. a. Das Buch ist für die Examensvorbereitung ebenso geeignet wie für die intensive Vor- und Nachbereitung des Unterrichts. Ein Nachschlagewerk in der täglichen Praxis: für Schüler, Lehrer, Studierende und Weiterbildungsteilnehmer.

      Staatsbürger-, Gesetzes- und Berufskunde für Fachberufe im Gesundheitswesen
    • Rechts- und Berufskunde müssen nicht trocken sein! Dieses Handbuch zum Beispiel vermittelt den Wissensstoff anschaulich und verständlich und so, wie Sie ihn für Unterricht und Prüfung brauchen. Mit praktischem Beiheft „Prüfungsfragen“.

      Rechts- und Berufskunde für die Fachberufe im Gesundheitswesen
    • Die vorliegende Arbeit bringt anhand ausgewählter Zitate einen umfassenden Einblick in das Werk des im Dezember 1978 verstorbenen Bonner Theologen und Exegeten Heinrich Schlier. Zwei zentrale Themen seines Schaffens, «Wort Gottes» und «Kirche», werden besonders hervorgehoben und im Zusammenhang der Heilsgeschichte dargestellt. Das Anliegen der Arbeit ist es, zu zeigen, welche Möglichkeiten die Theologie Schliers für die Erneuerung des Kirchenbewusstseins in einer Zeit des Umbruchs in sich birgt.

      Wort Gottes und Kirche im theologischen Denken von Heinrich Schlier
    • Aus 200 Gerichtsentscheidungen, die im Loseblattwerk Hygiene und Recht enthalten sind, wurde ein Bereich herausgegriffen, der besonders im Fokus steht: Postoperative Wundinfektionen. Die für Wundinfektionen relevanten Entscheidungen werden juristisch und medizinisch analysiert, die Leitsätze der Herausgeber zu den betreffenden Urteilen sind wiedergegeben. Darüber hinaus enthalten die „Exzerpte“ ein Glossar, die RKI-Richtlinie zur Prävention postoperativer Wundinfektionen, die AWMF-Empfehlung zur perioperativen Antibiotikaprophylaxe sowie Literatur- und Internethinweise. Die Leser erhalten so einen schnellen Überblick über die wichtigsten juristisch anerkannten Sorgfaltsanforderungen zur Prävention und Therapie von Wundinfektionen und Wundheilungsstörungen.

      Wundinfektionen