Frontmatter -- Préface -- Table des matières -- 1. Introduction -- 2. Structure du système surfactant -- 3. Biosynthèse du surfactant -- 4. Physiologie du surfactant -- 5. Morphologie du surfactant dans le système alvéolaire -- 6. Morphologie du surfactant dans le système bronchique -- 7. Perturbations du système surfactant
Mundhöhle, angrenzendes Weichteil- und Knochengewebe
652pages
23 heures de lecture
Das Werk behandelt in 18 Kapiteln den gesamten aktuellen Wissensstand der Pathologie der Mundhöhle mit angrenzendem Weichteil- und Knochengewebe unter Berücksichtigung der umfangreichen Literatur. Die zahlreichen Abbildungen und Tabellen sollen sowohl dem interessierten Kliniker wie auch dem Pathologen den weiteren Zugang zu den vielfältigen Krankheiten der Mundhöhle ermöglichen. Der Band wendet sich daher besonders an die Fachdiziplinen der Zahnmedizin, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde sowie an die Dermatologie und Innere Medizin. Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Normale Struktur und Alterswandlung der Mundschleimhaut. Kapitel 2: Entwicklung der Mund-, Kiefer-, und Gesichtsregion. Kapitel 3: Fehlbildungen, Heterotopien und Anomalien der Mund-, Kiefer- und Gesichtsregion. Kapitel 4: Metabolische Veränderungen. Kapitel 5: Vaskuläre Veränderungen. Kapitel 6: Beteiligung der Mundschleimhaut bei Dermatosen. Kapitel 7: Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis). Kapitel 8: Benigne epithelial orale Tumoren. Kapitel 9: Prämaligne orale Veränderungen (Präkanzerosen). Kapitel 10: Orale Karzinome. Kapitel 11: Mesenchymale orale Tumoren. Kapitel 12: Melanozytäre (melanogene) orale Tumoren. Kapitel 13: Sonstige orale Tumoren. Kapitel 14: Hämoblastosen, Maligne Lymphome. Kapitel 15: Destruierende Läsionen umstrittener Ätiologie. Kapitel 16: Reaktive und tumorartige Läsionen. Kapitel 17: Metastasen extroraler Tumoren. Kapitel 18: Topische Besonderheiten der Mundhöhle.
Frontmatter -- Premessa -- Indice -- 1. Introduzione -- 2. Struttura del sistema alveolare (Figure 1 -4) -- 3. Biosintesi del surfattante (Figura 5) -- 4. Fisiologia del surfattante -- 5. Morfologia del surfattante a livello alveolare (Figure 12-16) -- 6. Morfologia del surfattante nel sistema bronchiale (Figure 20-30) -- 7. Alterazioni del surfattante -- Bibliografia
o Moderne Methoden der Ultrastrukturforschung und der Immunhistochemie o Klassifikation der Zahntumoren nach der neuen WHO-Nomenklatur o Aktuelle Ergebnisse der Implantologie Profitieren Sie von einem Werk, das Ihnen kompetent und praxisgerecht die aktuellen Erkenntnisse der Oralpathologie zur Verfügung stellt. Die Autoren behandeln alle klinik- und praxisrelevanten Aspekte der neoplastischen und nicht-neoplastischen Läsionen des Zahnapparates und des Kieferknochens. Im Mittelpunkt stehen dabei die häufigen nichttumorösen Krankheiten der Zähne und die odontogenen Tumoren. Ihre Praxis-Vorteile: - Eine exzellente Bilddokumentation unterstützt Sie bei Ihren diagnostischen Entscheidungen. Die farbigen Abbildungen geben anschaulich Krankheitsbilder und Läsionen wieder. Sie helfen Ihnen, in der täglichen Routine eine sichere Diagnose zu stellen. - Die Autoren behandeln ausführlich die immunhistochemischen Untersuchungen. Das bietet Ihnen zusätzliche Orientierungshilfe bei der Differentialdiagnose und erleichtert Ihnen das Verständnis der Pathogenese. Die anwendungsbezogene Darstellung, die aussagekräftigen Abbildungen und die ausführlichen Literaturverweise machen „Oralpathologie“ als Nachschlagewerk unentbehrlich . -> Sichern Sie sich jetzt das aktuelle Fachwissen zum attraktiven Vorbestellpreis !