Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Willibald Posch

    Rechtsprobleme der medizinischen assistierten Fortpflanzung und Gentechnologie
    Hat sich die Neuordnung des internationalen Privatrechts bewährt?
    Bürgerliches Recht
    Konfliktlösung im Konsens
    Grundzüge fremder Privatrechtssysteme
    Rechtsfragen der Migration und Integration
    • Migration und Integration werfen eine Vielzahl politischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Fragen auf. Neben dem Migrationsforscher Rainer Münz, dem Magna International-CEO Siegfried Wolf sowie dem Islamexperten Mathias Rohe beleuchten ausgewiesene Fachleute aus Theorie und Praxis die brisanten Problemstellungen aus verschiedensten rechtlichen Blickwinkeln und geben so eine facettenreiche Gesamtschau über aktuelle Entwicklungen und Tendenzen.

      Rechtsfragen der Migration und Integration
    • Alternative Konfliktbearbeitungsverfahren wie die Schiedsgerichtsbarkeit, die Diversion oder die Mediation haben in jüngster Zeit stetig in immer mehr Rechtsbereiche Eingang gefunden und sich als Möglichkeit der effektiven Streitbeilegung etabliert. Im vorliegenden Band führen ausgewiesene Vertreter und Vertreterinnen aus Wissenschaft und Praxis die Vielfalt dieser konsensualen Konfliktlösungsstrategien in den unterschiedlichsten Rechtsgebieten vor Augen und geben einen facettenreichen Überblick zu aktuellen Trends auf nationaler wie auf internationaler Ebene.

      Konfliktlösung im Konsens
    • Bürgerliches Recht

      • 163pages
      • 6 heures de lecture

      Das Privatrecht ist international und europäisch geworden. In einem Binnenmarkt, der auf Freiheit des Waren-, Dienstleistungs-, Personen- und Kapitalverkehrs beruht, in dem aber eine einheitliche Privatrechtsordnung fehlt und es demnächst mehr als 20 unterschiedliche Privatrechtssysteme geben wird, ist die Bedeutung des Internationalen Privatrechts ebenso deutlich gestiegen wie die Zahl und Komplexität der relevanten Rechtsquellen. Verstärkt wird dies insbesondere durch die Tätigkeit der Gesetzgebungsinstanzen, der Europäischen Gemeinschaften und des EuGH. Ein Kurzlehrbuch, das der Bedeutung des IPR Rechnung trägt, muss sich auf eine konzise Darstellung beschränken, darf jedoch nicht die Zusammenhänge mit dem Internationalen Verfahrensrecht und dem Einheitsrecht, insbesondere dem Internationalen Warenkaufrecht, außer Acht lassen. Das vorliegende, völlig neu konzipierte SKLR wird diesen Ansprüchen gerecht.

      Bürgerliches Recht