Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinz Hofmann

    Lebensweg eines Zeitzeugen
    Wie man sein Leben meistert
    Biografie eines Zeitzeugen
    Mythos und Komödie
    Moderner Landschaftsbau im Modell
    Werke. Griechisch und Deutsch
    • Hrsg. von Eigler, Hofmann und Kurz, umfasst 8 Bände in 9 Teilbänden, getrennt paginiert und nur komplett in Kassette erhältlich.

      Werke. Griechisch und Deutsch
    • Heinz Hofmann, ein erfahrener Modellbauer, behandelt in seinem Buch die Landschaftsgestaltung für Modellbahn-Dioramen. Er erklärt Techniken und Materialien anhand praktischer Beispiele und beschreibt umfassend die verschiedenen Aspekte wie Straßenbau, Felsen, Wasser und Gebäude. Ein umfassendes Werk für Modellbau-Enthusiasten.

      Moderner Landschaftsbau im Modell
    • Mitte September 1989 konnten meine Frau und ich zusammen mit der Familie meiner Tochter nach fast vier Jahren Staatsterror, wie im Teil 1 meines Buches authentisch berichtet, endlich in die BRD ausreisen und sich hier eine Existenz aufbauen. Wie sich unsere Einbürgerung und Integration als Deutsche aus der DDR vollzog, welche Hürden zu nehmen waren, um zustehende finanzielle Leistungen, eine zumutbare Wohnung, sowie eine berufliche Perspektive zu bekommen und wie sich das im Kontext mit den historischen Ereignissen bei der Auflösung der DDR, der Wiedervereinigung Deutschlands und weiterer gesellschaftspolitischer Hintergründe abgespielt hat, wird in diesem Buch geschildert. Nicht unbeabsichtigt ist der Vergleich mit der Willkommenskultur Deutschlands im Jahr 2015 und den dabei gewährten wertvollen, jahrelangen Leistungen und Integrationshilfen für die Neuankömmlinge, die häufig Wirtschaftsflüchtlinge sind, von denen nicht Alle Gutes im Sinn haben und teilweise unsere Gesellschaft vor große Probleme stellen. Der weitere berufliche und private Werdegang, einschließlich vieler, interessanter Reiseberichte aus fernen Ländern, eingebettet in bemerkenswerte, private und historische Ereignisse bis zum Millennium, wird auf unterhaltsame Weise in diesem Buch ausführlich beschrieben.

      Biografie eines Zeitzeugen
    • Wie man sein Leben meistert

      Teil 2 - erfolgreiche Integration in Deutschland 1989 bis 2000

      Mitte September 1989 konnten meine Frau und ich zusammen mit der Familie meiner Tochter nach fast vier Jahren Staatsterror, wie im Teil 1 meines Buches authentisch berichtet, endlich in die BRD ausreisen und sich hier eine Existenz aufbauen. Wie sich unsere Einbürgerung und Integration als Deutsche aus der DDR vollzog, welche Hürden zu nehmen waren, um zustehende finanzielle Leistungen, eine zumutbare Wohnung, sowie eine berufliche Perspektive zu bekommen und wie sich das im Kontext mit den historischen Ereignissen bei der Auflösung der DDR, der Wiedervereinigung Deutschlands und weiterer gesellschaftspolitischer Hintergründe abgespielt hat, wird in diesem Buch geschildert. Nicht unbeabsichtigt ist der Vergleich mit der Willkommenskultur Deutschlands im Jahr 2015 und den dabei gewährten wertvollen, jahrelangen Leistungen und Integrationshilfen für die Neuankömmlinge, die häufig Wirtschaftsflüchtlinge sind, von denen nicht Alle Gutes im Sinn haben und teilweise unsere Gesellschaft vor große Probleme stellen. Der weitere berufliche und private Werdegang, einschließlich vieler, interessanter Reiseberichte aus fernen Ländern, eingebettet in bemerkenswerte, private und historische Ereignisse bis zum Millennium, wird auf unterhaltsame Weise in diesem Buch ausführlich beschrieben.

      Wie man sein Leben meistert
    • Lebensweg eines Zeitzeugen

      eingebettet in die historische Entwicklung von 1940 bis 1989 Teil 1

      1940, als eine Luftschlacht in einem bisher noch nicht gekannten Ausmaß über England tobte, wurde in Dresden ein Kind geboren, das bereits 1943 seinen Vater an der Ostfront verlor. Im Jahr 1945 überlebte dieses Kind zwei Luftangriffe und verlor 1946 seine Mutter. Das dabei Erlebte wird in diesem Buch authentisch geschildert. Fast verhungert gelangte der Knabe 1947 mit seinem Bruder in ein Heim für Schwererziehbare. Sein weiterer Lebensweg, eingebettet in die geschichtlichen Randbedingungen, wie es ihm gelingt einen Abitur- und Studienabschluss zu erreichen, erfolgreich in der Chemieanlagen- Forschung tätig zu sein und schließlich den totalitären DDR Staat zu verlassen, wird in diesem Buch Teil 1 geschildert.

      Lebensweg eines Zeitzeugen
    • Troia steht am Beginn der europäischen Literatur. Der Troianische Krieg war und ist ein Thema, das zu immer neuer Gestaltung herausgefordert hat. Der Ort Troia fasziniert die Menschen seit je: als historischer Ort von Ruinen einst und Ausgrabungsbefunden jetzt, aber vor allem als geistiger Ort von Mythos und Geschichte. Dieses Buch enthält die Beiträge einer Tübinger Studium-Generale- Vorlesung zu ausgewählten Aspekten des Troia-Themas und seiner Gestaltung in Geschichtsschreibung, Literatur und Musik von der Antike bis heute.

      Troia