Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Edmund Hlawka

    5 novembre 1916 – 19 février 2009
    Mathematische Modelle der kinetischen Gastheorie
    Zahlentheorie
    Theorie der Gleichverteilung
    Geometrische und analytische Zahlentheorie
    Ungleichungen
    Selecta
    • Selecta

      • 559pages
      • 20 heures de lecture

      Edmund Hlawka is a leading number theorist whose work has had a lasting influence on modern number theory and other branches of mathematics. He has contributed to diophantine approximation, the geometry of numbers, uniform distributions, analytic number theory, discrete geometry, convexity, numerical integration, inequalities, differential equations and gas dynamics. Of particular importance are his findings in the geometry of numbers (especially the Minkowski-Hlawka theorem) and uniform distribution. This Selecta volume collects his most important articles, many of which were previously hard to find. It will provide a useful tool for researchers and graduate students working in the areas covered, and includes a general introduction by E. Hlawka.

      Selecta
    • Der vorliegende Text stellt eine Einführung in die Zahlentheorie dar. Die Zahlentheorie, die Lehre von den natürlichen bzw. ganzen Zahlen, gehört zu den wichtigsten Teilen der Mathematik. Es haben sich schon die Babylonier und Ägypter mit Problemen aus diesem Gebiet beschäftigt. Pythagoras hat die Zahlentheorie zur Grundlage des ganzen Denkens gemacht; die Zahlentheorie wird bis in die neueste Zeit in allen Ländern der Erde betrieben. Sie hat in letzter Zeit ein neues Anwendungsgebiet gefunden, und zwar in der Computer- wissenschaft. Die Zahlentheorie ist ein ungeheuer umfangreiches Gebiet, und in dem vorliegenden Text kann natürlich nur eine Ein- führung gegeben werden. An Vorkenntnissen wird nicht mehr verlangt, als jemand aus der Schule mitbringt, abgesehen von einigen Kapiteln, die etwas mehr Kenntnisse verlangen (sie sind mit einem Stern gekenn̈zeichnet), die aber beim ersten Lesen überschlagen werden können. Die Darstellung ist ausführlich gehalten, sodaß der Text neben einer Vorlesung über Zahlentheorie und zum Selbststudium geeignet ist. Auch an die Lehrer der AHS haben wir dabei gedacht. Es kann auch von jemandem gelesen werden, der nicht die Absicht hat, Mathematik zu studieren, sondern zum Beispiel über die Verteilung der Primzahlen oder über die Lösung ganzzahliger Gleichungen Bescheid wissen will

      Zahlentheorie