Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Albert von Le Coq

    Albert von Le Coq (1860 - 1930) - der Erwecker Manis
    Die buddhistische Spätantike in Mittelasien
    Von Land und Leuten in Ostturkistan
    Kurdische Texte: Die Texte in Transkription, Zweiter Theil
    Auf Hellas Spuren in Ostturkistan : Berichte und Abenteuer der II. und III. deutschen Turfan-expedition
    Buried Treasures of Chinese Turkestan
    • Buried Treasures of Chinese Turkestan

      • 250pages
      • 9 heures de lecture

      During the early 1900s Albert von Le Coq discovered the huge, ninth-century Buddhist murals from the cliff-face monastery at Bezeklik. This book is his own account of the adventures and misadventures that beset him during his excavations along the Silk Road.

      Buried Treasures of Chinese Turkestan
    • Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Wissen der Zivilisation anerkannt wurde. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und weitere Anmerkungen, die die historischen Kontexte und die Bedeutung des Werkes unterstreichen.

      Kurdische Texte: Die Texte in Transkription, Zweiter Theil
    • Von Land und Leuten in Ostturkistan

      Berichte und Abenteuer der 4. Deutschen Turfan-Expedition

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Die vier deutschen Expeditionen nach Turfan zwischen 1902 und 1914, geleitet von Albert Grünwedel und Albert von Le Coq, führten zur Entdeckung und Rückführung von Tausenden von Kunstobjekten und über 40.000 Textfragmenten nach Berlin. Die erste Expedition brachte 46 Kisten voller Schätze zurück, was das Interesse von Kaiser Wilhelm II. weckte und weitere Expeditionen finanzierte. Unter den Funden war ein Fresko des Religionsstifters Mani, das jedoch im Zweiten Weltkrieg verloren ging. Heute sind viele der Objekte im Museum für Indische Kunst in Berlin und in Delhi zu finden.

      Von Land und Leuten in Ostturkistan
    • Der Turkologe, Archäologe und Ethnologe Albert von Le Coq (1860-1930) gehört zu den Begründern der modernen manichäologischen Forschung. Erstmals liegt eine kommentierte Edition seiner Briefe an den Wissenschaftskollegen Willi Bang Kaup aus den Jahren 1909-1914 vor. Sie gibt Aufschluss über Le Coqs Rolle als Erwecker Manis und ist ein eindrückliches Zeugnis über den Forschungsbetrieb und die Museumsarbeit in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg.

      Albert von Le Coq (1860 - 1930) - der Erwecker Manis