Günter Werner Livres






Rieslingkönig
Pfalzkrimi
Seit Ende der 1950er Jahre ist Günter Werner als Journalist tätig. Er hat in dieser Zeit als Redakteur, Chefreporter und freier Autor unendlich viel gesehen und erlebt, ohne seine Stories in den Zeitungen, für die er hauptberuflich arbeitete („Pfälzer Tageblatt“, „DIE RHEINPFALZ“), auch immer unterbringen zu können. Jetzt hat er sich im fortgeschrittenen Alter an manches erinnert und zu Papier gebracht. Herausgekommen sind lustige und heitere Geschichten, auch ernste und tragische, traurige und nachdenkliche. Wenn ihn sein Gedächtnis im Stich ließ, ging er in Archive, um seine eigenen Artikel von ehedem noh einmal nachzulesen. „güw“, so seit jeher sein Autorenkürzel, war in Redaktionen in Neustadt und Landau tätig. Er berichtete für seine Verlage aus allen Ecken der Pfalz und unternahm zahlreiche Reisen ins Ausland, über die er auf Sonderseiten in der Zeitung informierte. Zwei Mal fuhr er von Landau aus mit Freunden in alten Autos durch die Sahara bis nach Westafrika, war mit einem Kumpel vier Wochen in Pakistan auf Rucksack-Tour, erlebte das pralle afrikanische Leben aus nächster Nähe bei Unternehmungen in einem Dutzend Länder auf dem Schwarzen Kontinent. Günter Werner lässt in seinem lesenswerten Erinnerungsbuch große und kleine Gerichtsprozesse, die er journalistisch verfolgte, lebendig werden, erzählt von Begegnungen mit interessanten und in ganz Deutschland bekannten Zeitgenossen, nennt seine journalistischen Lehrmeister und wen er gerne einmal interviewen würde. Und er verrät, wie er als Journalist oft an Informationen gekommen ist, ohne seine Informanten namentlich zu nennen. Mit vielen Menschen von Rang und Namen fürhrte er Gespräche, hinterfragte und klärte auf. Das Buch ist reich bebildert und mit Zeichnungen zweier anerkannter Künstler versehen. Der Autor setzt den Spruch seines ersten Chefredakteurs um, der ihm gleich am Beginn seiner Laufbahn erklärt hatte: „ Es gibt nichts Interessanteres als Menschen.“ Dieses Werk beweist das nachdrücklich.
Die Tote aus der Metzgergasse
Pfalzkrimi
Ein Fall für den Rieslingkö Der Pfalz-Krimi „Die Tote aus der Metzgergasse“ von Günter Werner jetzt als eBook bei dotbooks.Kommissar Henri König hat gerade seine neue Stelle als Chef der Kripo in Neustadt an der Weinstraße angetreten und freut sich auf das ein oder andere Glas Riesling nach Feierabend. Doch dann macht ein ungeklärter Todesfall dem gemütlichen Plan Königs einen Strich durch die Rechnung. Das Opfer war drogenabhängig und vieles deutet auf eine Überdosis hin – aber König ist War es wirklich ein Unfall, oder doch Mord?Je tiefer der Kommissar in die Ermittlungen vordringt, desto mehr seltsame Zusammenhänge deckt er auf und stößt dabei auf eine unerwartet dunkle Seite der historischen Stadt …Jetzt als eBook kaufen und genieß „Die Tote aus der Metzgergasse“ von Günter Werner. Wer liest, hat mehr vom dotbooks – der eBook-Verlag.
Wer die Südpfalz - bestehend aus der Stadt Landau und den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim gut zu kennen glaubt, wird nach Lektüre dieses Buches überrascht sein, was er alles noch nicht wusste. Wer die Südpfalz bisher nicht kennt, erfährt viel Neues und Überraschendes. Dieses Buch ist die bisher erste Ist-Beschreibung einer ebenso interessanten wie historisch bedeutsamen Region an der Grenze zum benachbarten Frankreich. Die Themen sind weit gefasst. Sie reichen von der Geschichte der Südpfalz bis zu bedeutenden Bauwerken, von den Menschen bis zur Landschaft. Vorgestellt werden Freizeiteinrichtungen und Museen, die Feste und der Tourismus, der Sport und die Kultur, Wirtschaft und Handwerk, Skulpturen und Brunnen, große und kleine Kommunen, der Weinbau und der Rhein, der Pfälzerwald und der Bienwald, die Weinstraße und die Universitäten. Und noch manches mehr. Dazu kommen gut drei Dutzend Porträts von Persönlichkeiten und Künstlern einst und jetzt sowie von herausragenden Weinmachern. Der Leser erfährt, wo man gut einkehren, wo man wandern und mit dem Rad fahren kann. Ein großes Kapitel mit wichtigen Adressen rundet das Angebot ab.
