Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Hart

    Einführung in die Messtechnik
    Messgenauigkeit
    Taschenbuch Betriebsmesstechnik
    Das Haus der Titanen
    Wunderkinder
    Kontinuierliche Flüssigkeitsdichtemessung
    • Wunderkinder

      • 364pages
      • 13 heures de lecture

      Die TREDITION CLASSICS-Reihe bietet eine wertvolle Sammlung von literarischen Klassikern aus über zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich waren. Der Hamburger Verlag tredition setzt sich dafür ein, diese Werke in gedruckter Form neu zu veröffentlichen, um die Literatur zu bewahren und die Kultur zu fördern. Durch diese Initiative wird sichergestellt, dass zahlreiche bedeutende Texte nicht in Vergessenheit geraten und einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.

      Wunderkinder
    • Das Haus der Titanen

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung von klassischen Werken aus über zwei Jahrtausenden widmet. Der Verlag tredition aus Hamburg bringt vergriffene und antiquarisch erhältliche Literatur zurück in die Buchläden, um die Kultur und das literarische Erbe zu bewahren. Ziel ist es, eine Vielzahl bedeutender Werke aus verschiedenen Sprachen zugänglich zu machen und somit deren Vergessenheit entgegenzuwirken.

      Das Haus der Titanen
    • Das Buch beschreibt die Grundlagen und Ursachen von Meßfehlern, ihre Abschätzung und ihre Vermeidung, Reduzierung und Korrektur. Gleichrangig werden die Fehler von Messungen und die Ungenauigkeiten von Meßmitteln bis hin zu deren Prüfungs in die Betrachtung einbezogen. Dabei wird deutlich, daß gerade in der Praxis Abschätzungen und Näherungsbetrachtungen eine große Rolle spielen. Alle Neu- und Weiterentwicklungen der letzten Jahre wurden in der vorliegenden Auflage berücksichtigt. Frontmatter -- Vorwort zur 3. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Formelzeichen und Abkürzungen -- 1. Entwicklungsstand der Fehlertheorie -- 2. Begriffsbildungen auf dem Gebiet der Meßgenauigkeit -- 3. Ermittlung und Beschreibung statischer Fehleranteile -- 4. Fehler bei digitalen Messungen -- 5. Ermittlung und Beschreibung dynamischer Fehler -- 6. Meßmittelfehler -- 7. Meßgenauigkeit indirekter Messungen -- 8. Fehlerkorrektur und ihre Grenzen -- 9. Fehler bei geometrischen Messungen als Beispiel für Fehleranalysen -- Literaturverzeichnis -- Sachwörterverzeidinis

      Messgenauigkeit
    • Einführung in die Messtechnik

      • 436pages
      • 16 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisFormelzeichen.1. Allgemeine Grundlagen der Meßtechnik.1.1. Meßtechnische Grundbegriffe (Terminologie).1.2. Messen als Vorgang und Tätigkeit.1.3. Größen und Einheiten.1.4. Meßeinrichtungen als Informationssysteme.2. Statische Kenngrößen.2.1. Meßbereich, Empfindlichkeitund statische Kennlinie.2.2. Fehlerkenngrößen.3. Dynamische Kenngrößen.3.1. Dynamisches Verhalten linearer Übertragungsglieder.3.2. Dynamische Kenngrößen und die Ermittlung ihrer Werte.3.3. Dynamische Fehler und Möglichkeiten zu ihrer Verkleinerung.4. Meßwertgewinnung.4.1. Analoge Meßmethoden.4.2. Systematik der Meßverfahren.4.3. Meßgrößen und Meßverfahren.5. Meßmittei.5.1. Meßfühler und Meßwandler.5.2. Anzeige- und Registriergeräte.5.3. Hilfsgeräte und Zusatzeinrichtungen.5.4. Maßverkörperungen.6. Digitale Meßmethoden und Meßwertverarbeitung.6.1. Grundlagen der digitalen Meßtechnik.6.2. Di rekte digitale Meßwertgewinnung.6.3. Gewinnung digitaler Ausgangssignale durch Analog-Digital-Umsetzung.6.4. Ausgabe digitaler Signale.6.5. Meßwertverarbeitung.7. Einsatz von Meßmitteln.7.1. Labor- und Präzisionsmeßtechnik.7.2. Betriebs- und Fertigungsmeßtechnik.7.3. Prüftechnik und Prüftechnologie.7.4. Meßtechnische Probleme auf Spezialgebieten.8. Literatur.9. Register.

      Einführung in die Messtechnik