Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Horst Koegler

    22 mars 1927 – 11 mai 2012
    Ballett internatioal
    Bolschoi Ballett
    Kleines Wörterbuch des Tanzes
    John Neumeier
    Heinz Spoerli, Weltbürger des Balletts
    The Concise Oxford Dictionary of Ballet. Second edition
    • This revised and updated edition of The Concise Oxford Dictionary of Ballet remains the most comprehensive one-volume reference book in the English language devoted to ballet. Over five thousand entries cover every aspect of ballet over the past four hundred dancers, choreographers,composers, designers, ballets, theaters, ballet schools, companies, and technical terms. This edition includes emended entries and a great many new entries.

      The Concise Oxford Dictionary of Ballet. Second edition
    • Heinz Spoerli, Weltbürger des Balletts

      • 206pages
      • 8 heures de lecture

      Horst Koegler schildert den künstlerischen Werdegang Heinz Spoerlis, dem es als erstem Schweizer gelungen ist, das Schweizer Ballett international konkurrenzfähig zu machen. In Basel geboren und als Tänzer ausgebildet, hat er seine Lehrjahre in Köln, Winnipeg, Montreal und Genf absolviert, bevor er 1973 nach Basel zurückgekehrt ist und das Basler Ballett in 18 Jahren an die Spitze der Schweizer Opernballettkompanien geführt hat. Als Künstlerischer Direktor und Chefchoreograf in Düsseldorf/Duisburg schuf er mit den Goldberg- Variationen 1993 das experimentelle innovative Ballett, das zum Aushängeschild seines choreografischen OEuvres geworden ist. Ab 1996 baute er dieses als Chef des Zürcher Balletts mit zahlreichen Bach-Kreationen aus auf der Basis einer umfangreichen Klassikerpflege und zahlreichen Eigenkreationen. Immer bot er auch prominenten Gastchoreografen Raum.

      Heinz Spoerli, Weltbürger des Balletts
    • John Neumeier

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Seit nunmehr 37 Jahren ist John Neumeier, geboren 1942 in Milwaukee/Wisconsin, Ballettchef in Hamburg. Als Professor und Intendant gebietet Neumeier über ein ganzes Ballettimperium - Kompanie, Schule, Museum, Sammlung und Stiftung. Das hat es in diesem Ausmaß noch nie zuvor in der Ballettgeschichte gegeben - weder in Paris, noch in Kopenhagen, nicht in St. Petersburg und auch nicht in London oder New York. Allein darin spiegelt sich die Bedeutung des Multitalents. Neumeier konnte sich lange nicht entscheiden, ob er Schauspieler, bildender Künstler oder Tänzer werden sollte - und ist als Choreograf weltberühmt geworden. Horst Koegler, der Neumeier seit über 40 Jahren kennt und journalistisch begleitet, legt mit diesem Buch eine sehr persönliche Würdigung vor. In Verbindung mit rund 100 bisher unveröffentlichten Fotografien, von John Neumeier eingehend kommentiert, ergibt sich ein tiefer Einblick in das Leben und die Arbeit des Weltstars.

      John Neumeier
    • Was unterscheidet eine Arabesque von einer Attitude? Wer war gleich noch Terpsichore? Wo steht das Tanzhaus NRW und wo der linke Fuß bei der 5. Position? Fragen, die dieses kleine Lexikon allen Ballett- und Tanzfans beantwortet. Das Sachwörterbuch zu allen relevanten Fachbegriffen des klassischen und modernen Tanzes liegt jetzt in einer grundlegend neu bearbeiteten Auflage vor.

      Kleines Wörterbuch des Tanzes