Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Friedrich Fetz

    2 novembre 1927 – 25 octobre 2013
    Biomechanik des alpinen Skilaufs
    Skipionier Ernst Janner
    Skipionier Stefan Kruckenhauser
    Franz Hoppichler
    Grundbegriffe der Didaktik der Leibesübungen
    Bewegungslehre der Leibesübungen
    • Franz Hoppichler

      Sein Leben und Wirken für den alpinen Skilauf

      • 151pages
      • 6 heures de lecture

      Franz Hoppichler (1931 - 1995) war einer der letzten großen Skipioniere Tirols. Dass Österreichs Skilehrer und Skischulen Weltruf genießen, ist nicht zuletzt sein Werk. Als Leiter des Bundessportheims in St. Christoph am Arlberg, wo er 1972 Stefan Kruckenhausers Erbe antrat und bis 1995 weiterentwickelte, als Verfasser von Skilehrplänen, als Demonstrator österreichischer Skitechnik bei Kongressen in aller Welt, als gefragter Referent zu den verschiedensten Themen des Skilaufs und schließlich als langjähriger Spitzenfunktionär von INTERSKI stand er an den Schalthebeln der sprunghaften Entwicklung des alpinen Skilaufs zum Massensport. Damit war er auch einer der Wegbereiter des modernen Wintertourismus. Und als Rennsportleiter alpin von 1966 bis 1972 legte er in einer schwierigen Phase des Skirennsports in Österreich den Grundstein für die neuerliche Eroberung der Weltspitze durch das rot-weiß-rote Skiteam.

      Franz Hoppichler
    • Biomechanische Analysen moderner alpiner Skilauftechniken in unterschiedlichen Schnee-, Gelände- und Pistensituationen. Biomechanische Analysen der Torlauf- und Riesentorlauftechnik. Fahrzeitbestimmende Faktoren beim Schussfahren. Biomechanische Analyse von Starttechniken im alpinen Skirennlauf. Biomechanik alpiner Zieleinlauftechniken.

      Biomechanik des alpinen Skilaufs