Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Günter Richter

    Hochzeitsfotos und wie man sie macht
    Erfolgreich fotografieren mit dem Pentax-System
    Plätzchen ohne Schnickschnack
    Backen ohne Schnickschnack. Es gibt sie noch, "die Rezepte aus Omas Backstube"
    L ... wie ... Lisa, Lust, Liebe, Leben!
    Fachwörterbuch der Optik, Photographie und Photogrammetrie
    • Unverhofft tritt ein rothaariger Wirbelwind in sein Leben und stellt es auf den Kopf. Lisa liebt es, sich nackt zu bewegen, ob in ihrer Wohnung oder in der Natur. Was andere über sie denken, interessiert sie nicht. Mit ihr stolpert er von einem erotischen Abenteuer ins nächste. In immer neuen Bezügen wird das altbekannte Spiel zelebriert. So treiben sie es bei Regen auf dem Feld, beim Pilzesuchen im Wald, in den Dünen und auf so ziemlich allen Flächen zu Hause. Aus anfänglich rein körperlicher Attraktion entwickelt sich eine Liebesbeziehung. Werden ihre sexuelle Anziehung und ihre schier unersättliche Lust aufeinander dem Alltag trotzen und über die Jahre andauern? Diese Ausgabe ist vollständig, unzensiert und enthält keine gekürzten erotischen Szenen.

      L ... wie ... Lisa, Lust, Liebe, Leben!
    • Wenn es in Omas Küche nach Plätzchen duftet, weiß man: Weihnachten steht vor der Tür. Viele leckere Rezepte, die ganz einfach, ohne viel Aufwand, gebacken werden können. Die einzelnen Arbeitsschritte werden mit Fotos übersichtlich dargestellt.

      Plätzchen ohne Schnickschnack
    • SO IST ES GEWESEN

      Kinder - und Jugenderlebnisse aus DDR-Zeit und angrenzende Zeit

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Im Buch werden Erlebnisse geschildert wie sie in der DDR- Zeit üblich waren und in dieser oder ähnlicher Form sich im täglichen Leben ereignet haben. Die Autoren schildern das Leben in all seinen Formen. Die Personen sind Stellvertretend für die in der Handlung vorkommenden Eingesetzt. Namensgleichheiten sind rein zufällig und nicht beabsichtigt. Die Erinnerungen kommen aus einer Zeit des Wiederaufbaus und des Findens einer neuen Gesellschaftsform. Sie berühren aber auch die Zeit vor der Gründung der DDR bis hinein in die Zeit der Wende.

      SO IST ES GEWESEN
    • Neue Geschichten aus dem Harz

      Die Moosmännchen sind angekommen

      • 352pages
      • 13 heures de lecture

      Das nachfolgende Werk mit seinen 368 Geschichten ist gewidmet den Kindern dieser Welt. Aus diesem Grunde beginnt dieses Buch auch am 01. Juni und nicht am 01. Januar. Die Geschichten stellen keine zusammenhängende Handlung dar. Jede Geschichte ist zum Nachdenken, zum Schmunzeln, zur Anregung und auch zur Wissensvermittlung gedacht. Alle Geschichten sind frei erfunden. Die jeweiligen geographischen Bezüge im Buch entsprechen der Wirklichkeit. Sowohl Handlungen und Handelnde sind rein zufällig. In keiner Weise ist beabsichtigt, auf real existierende Personen Bezug zu nehmen. Wir wünschen Groß und Klein viel Spaß beim Lesen dieser Lektüre. Die Autoren: Solveig Schröder und Günter Richter Der Illustrator: Reiner Beab

      Neue Geschichten aus dem Harz