Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Patricia Reimann

    Nicht ganz koscher
    Unter apenninischem Himmel
    Keinen Penny für nichts. Erzählungen
    Israel
    • Stimmen aus Israel: Geschichten, Gedichte, Fragmente von modernen Klassikern wie Amichai, Ida Fink, Jehoschua, Oz und Yishar, von Schriftstellern der Zweiten Generation wie David Grossmann und Savyon Liebrecht, aber auch Erzählungen jüngerer Autoren wie Etgar Keret und solche, die erstmals auf deutsch erscheinen wie von Lea Aini, Orly Castel-Bloom, Judith Katzir, Mira Magen, Ronit Matalon, Gadi Taub und Uzi Weill. Ein literarisches Lesebuch, das den Blick ins Innere eines Landes öffnet, dessen politische Zerrissenheit, ethnische Vielfalt und historische Last allgegenwärtig scheinen und von dem wir jenseits von Tagesnachrichten und Katastrophenmeldungen doch wenig wissen.

      Israel
    • Keinen Penny für nichts. Erzählungen

      • 200pages
      • 7 heures de lecture
      1,0(1)Évaluer

      Binnie Kirshenbaum präsentiert in ihrem Erzählungsband humorvolle und düstere Geschichten über Frauen und Männer, die mit unerwarteten historischen Ereignissen konfrontiert werden. Im Zentrum steht Lorraine, eine amerikanische Salonkommunistin, die sich in einen Deutschen verliebt und mit den Herausforderungen der Geschichte ringt.

      Keinen Penny für nichts. Erzählungen
    • Vom Witz und Aberwitz jüdischen Lebens rund um die Feiertage Pessach, Rosh Hashana und Jom Kippur – Geschichten rund ums jüdische Jahr, in denen sich das Wunder, der Witz und Aberwitz, die Paradoxie jüdischen Lebens spiegeln. Wer sich für die ewig rätselhafte Frage nach dem jüdischen Wie und Was gegenwärtigen (Diaspora-) Daseins interessiert, wer sich fragt, was jüdische Tradition mit aufgeklärtem Denken zu tun haben kann und was daran komisch ist (oder auch nicht), wird in diesem Kompendium ein paar überraschende Antworten finden.

      Nicht ganz koscher