Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Walter Spieß

    Altersteilzeit im öffentlichen Dienst
    99 Geldtips für den Öffentlichen Dienst
    Öffentliches Dienstrecht Bund
    Öffentliche Verwaltung im neuen Jahrtausend
    Excimerlasergestützte Technologien für die Mikroelektronik
    Personalvertretungsrecht Hessen
    • Fit für das neue Jahrtausend! Auf diese Entwicklungen und Trends müssen sich Beschäftigte im öffentlichen Dienst einstellen: Personalabbau: Verschlankung um jeden Preis? Neue Arbeitsmethoden: „Allheilmittel“ fortschreitende Automation? Verwaltungsstruktur: Hierarchischer Aufbau oder „runde Tische“? Bürgernähe: „Wortgeklingel“ oder wirkliches Anliegen? Rechnungswesen: „Betriebswirtschaftliche Denke“ und „Doppelte Buchführung“ auf der Überholspur? Aufgabenkritik: Abschied von staatlicher Regierungswut oder Ausbau der staatlichen Aufgaben? Akzeptanzfragen: Reformen von oben nach unten oder umgekehrt? "

      Öffentliche Verwaltung im neuen Jahrtausend
    • Ihre Ansprüche und Rechte Wer die aktuellen Rechtsgrundlagen kennt, kann seine Ansprüche voll ausschöpfen. Hier finden Sie die entscheidenden Informationen, Tipps, neueste Rechtsprechung sowie Gesetzestexte: Infothek - Wissenswertes für Beamte Bundesbeamten-, Bundesbesoldungs-, Beamtenversorgungsgesetz Weitere wichtige beamtenrechtliche Vorschriften Das Nachschlagewerk für Bundes-, Landes- und Kommunalbeamte.

      Öffentliches Dienstrecht Bund
    • Hier winkt bares Geld Dieser praktische Ratgeber informiert Beamte, Angestellte und Arbeiter des öffentlichen Dienstes, welche Ansprüche gezielt ausgeschöpft werden können: Beurteilung und Beförderung Laufbahnwesen Abordnung und Versetzung Besoldung und Versorgung Disziplinarrecht Tarifvertrag und Eingruppierung Abmahnung und Kündigung Altersteilzeit und Rentenanspruch

      99 Geldtips für den Öffentlichen Dienst
    • Gleiten Sie in den Ruhestand Altersteilzeit ist ein attraktives „Modell“ für Beamte und Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, sich aus dem Erwerbsleben zurückzuziehen. Finanzielle Vorteile winken bei optimalem Freizeitausgleich. Wie Sie vorgehen, welche Vorschriften und Fristen Sie beachten müssen, verrät dieser Kurzkommentar. Tarifvertrag zur Regelung der Altersteilzeit Beamtenrecht, Versorgungsrecht, Besoldungsrecht Mindestnettobetragstabelle Alterstei lzeitzuschlagsverordnung Nutzen Sie die Musteranträge, Berechnungsbeispiele und wertvollen Tipps bei der Auswahl Ihrer Strategie.

      Altersteilzeit im öffentlichen Dienst
    • Das ändert sich für Sie! Dieser Kurzkommentar erklärt, wie die neuen Vorschriften zu interpretieren sind und was sich für Sie konkret ändert: Beamtenrecht: Teildienstfähigkeit, Altersbeurlaubung Besoldungsrecht: Versorgungsrücklage, Aufwandsentschädigung, Zulagenwesen Versorgungsrecht: Versorgungsabschläge bei Schwerbehinderung und bei Dienstunfähigkeit Praktische Hilfen: Beamtenversorgungsgesetz 1992 mit Anwendungshilfen; Auszug aus dem Beamtenversorgungsgesetz 1987 sowie ergänzende Gesetze; zahlreiche Berechnungsbeispiele helfen, sich mit der neuen Rechtslage vertraut zu machen.

      Versorgungsreformgesetz
    • Inhaltsübersicht: 1. Beratung über Beratung, 2. Beratung nach dem lösungs- und entwicklungsorientierten Modell, 3. Anhang (ink. Verzeichnisse).

      Die Logik des Gelingens
    • Die Laufbahn sichern - mehr verdienen Dienstliche Beurteilungen bewerten Leistung und Eignung von Beamten und stellen Weichen für die Laufbahn und Beförderung. Anspruch auf Beurteilung Kriterien der Beurteilung Anfechtung ungerechtfertigter Beurteilungen Auswahlverfahren bei der Beförderung Rechtsschutzmöglichkeiten und Anspruch auf Schadensersatz Leistungsanreize bei der aktuellen Bezahlung Praktische Hilfen: Gesetzestexte im Originalwortlaut, die Sie unbedingt kennen sollten; wichtige Rechtsprechung, Musterbeurteilungen "

      Dienstliche Beurteilung und Beförderung
    • Das ändert sich für Sie! Dieser Kommentar erklärt die neuen Vorschriften: Beamtenrecht: Beamtenstatus, Zwangsteilzeit, Versetzung, Führungspositionen Besoldungsrecht: Gehalt, Prämien und Zulagen Versorgungsrecht: Versorgungsabschläge, Vorruhestand Die praktische Orientierungshilfe, um sich zuverlässig einen schnellen Überblick über seine persönliche Situation zu verschaffen.

      Dienstrechtsreform