Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Theodor Mundt

    19 septembre 1808 – 30 novembre 1861
    Der Kampf Um Ddas Schwarze Meer
    Das Wort der Frau
    Count Mirabeau
    Ein Deutscher Herzog
    Madonna
    Count Mirabeau: An Historical Novel
    • Count Mirabeau: An Historical Novel

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      This historical novel is a captivating read that tells the story of Count Mirabeau. It is set in a fascinating period in history and provides a glimpse into the politics, society, and culture of the time. A must-read for those interested in history and literature.

      Count Mirabeau: An Historical Novel
    • Madonna

      Unterhaltungen Mit Einer Heiligen (1835)

      • 444pages
      • 16 heures de lecture

      The narrative features a fictional dialogue between a young man and the Virgin Mary, exploring profound themes of religion, morality, and ethics. Theodor Mundt aims to humanize the figure of the Madonna, presenting her as an approachable and relatable character. This work, a notable success in 19th-century German literature, exemplifies romantic literary themes and has been preserved in a facsimile reprint to maintain its cultural significance.

      Madonna
    • Count Mirabeau

      A Historical Novel (1868)

      • 284pages
      • 10 heures de lecture

      Set against the backdrop of 18th-century France, the novel chronicles the life of Honor Gabriel Riqueti, Count of Mirabeau, a pivotal figure in the French Revolution. It intricately portrays his transformation from a rebellious youth to a prominent statesman, highlighting his complex character—brilliant yet flawed. The narrative immerses readers in the political and social upheaval of the era, offering a vivid depiction of the events leading to the Revolution. Mundt's engaging writing style makes this historical account both informative and captivating for enthusiasts of French history and literature.

      Count Mirabeau
    • Das Wort der Frau

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Das Wort der Frau ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1866. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Das Wort der Frau
    • Graf Mirabeau

      Erster Teil

      • 412pages
      • 15 heures de lecture

      Der erste Teil von Graf Mirabeau bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die politischen Intrigen des berühmten französischen Revolutionärs. Die Geschichte beleuchtet seine Leidenschaft, seine Beziehungen und seinen Einfluss auf die gesellschaftlichen Umwälzungen seiner Zeit. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1860 wird in diesem Nachdruck in hochwertiger Form präsentiert und ermöglicht es den Lesern, die historischen Kontexte und Charaktere authentisch zu erleben.

      Graf Mirabeau
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1854 bietet einen Einblick in die historische Literatur und deren Erhaltungswert. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, alte Bücher zugänglich zu machen, um deren Inhalte vor dem Vergessen zu bewahren. Leser sollten sich jedoch bewusst sein, dass aufgrund des Alters der Werke möglicherweise Seiten fehlen oder die Qualität beeinträchtigt sein kann.

      Geschichte der deutschen Stände nach ihrer gesellschaftlichen Entwickelung und politischen Vertretung
    • Geschichte der Literatur der Gegenwart

      • 552pages
      • 20 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck von 1853 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Texte zu entdecken und zu bewahren. Der Verlag Anatiposi konzentriert sich darauf, diese älteren Werke zugänglich zu machen, auch wenn sie aufgrund ihres Alters möglicherweise Mängel aufweisen. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu erhalten und die Geschichte für zukünftige Generationen lebendig zu halten.

      Geschichte der Literatur der Gegenwart
    • Italienische Zustände

      Zweiter Teil.: Rom und Neapel

      • 332pages
      • 12 heures de lecture

      Der zweite Teil von "Italienische Zustände" bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und die Gesellschaft Roms und Neapels im Jahr 1860. Der Autor schildert eindrucksvoll die politischen und sozialen Verhältnisse der Zeit, beleuchtet kulturelle Aspekte und dokumentiert die Veränderungen, die Italien zu dieser Zeit durchlief. Dieser Nachdruck der Originalausgabe ermöglicht es den Lesern, die historischen Gegebenheiten und die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts nachzuvollziehen und zu verstehen.

      Italienische Zustände