Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Adriana Popescu

    1 janvier 1980

    Adriana Popescu se concentre sur l'écriture de romans, son processus créatif étant nourri par une vaste expérience en tant que scénariste pour la télévision et par des contributions à diverses revues. Son écriture, façonnée par des études littéraires, a su cultiver un lectorat dévoué qui attend avec impatience ses nouvelles parutions. Après ses travaux antérieurs, Popescu se consacre désormais exclusivement à la fiction. Ses romans sont publiés par de grandes maisons d'édition, et ses admirateurs placent de grands espoirs dans ses œuvres à venir.

    Goldene Zeiten im Gepäck
    Morgen irgendwo am Meer - Der Roman zum Film
    Unsere Zukunft flirrt am Horizont
    Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln
    The Royal Hunt
    Love, possibly
    • Love, possibly

      • 158pages
      • 6 heures de lecture
      4,3(386)Évaluer

      Pippa Wynne, a travel guide editor, gets stranded at Stansted Airport during a snowstorm and meets Luke, a fellow traveler. As they spend a night together, Pippa finds herself possibly falling in love. This charming story explores their unexpected romance amidst holiday chaos.

      Love, possibly
    • Drei Jugendliche, Marie, Samuel und Theo, erleben eine spannende Verbindung, die von Anziehung und Abstoßung geprägt ist. Während sie sich näherkommen, müssen sie sich auch ihren Ängsten und der Vergangenheit stellen, da Samuel ein Geheimnis mitbringt, das ihre Freundschaft beeinflusst.

      Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln
    • Drei Leben – drei Herausforderungen – drei Chancen auf die Zukunft Simon, Lia und Marcin haben absolut nichts gemeinsam. Davon sind die drei überzeugt. Na ja, außer, dass sie alle in derselben Einrichtung Sozialstunden ableisten müssen. Denn jeder von ihnen hat schweren Mist gebaut. Und jeder von ihnen hat auch noch eine Menge Mist im Gepäck. Von außen sind ihre Rollen klar: das bei allen in der Schule beliebte hübsche Mädchen, der unauffällige Typ, der kein Wässerchen trübt und der ultracoole Kerl, der sicher was Heftiges verbrochen hat. Doch wenn die drei im Laufe der nächsten Monate eines von- und miteinander lernen, dann, dass keine Geschichte so einfach ist, wie sie von außen scheint. Und dass, nur wenn man sehr genau hinsieht, so etwas wie wahre Freundschaft – oder gar Liebe – entstehen kann. Aktuell, aufrüttelnd, anrührend: Leserliebling Adriana Popescu schreibt den Soundtrack des Erwachsenwerdens wie keine andere.

      Unsere Zukunft flirrt am Horizont
    • Ein goldener Mercedes, Wind in den Haaren und das Meer vor Augen – vier Jugendliche auf dem Weg nach Lissabon ... Was Romy, Konrad, Nele und Julian auf ihrem gemeinsamen Weg nach Lissabon erwartet, scheint der perfekte Sommerroadtrip nach dem Abitur zu sein. Doch dass jeder von ihnen weit mehr als nur leichte Sommerklamotten im Gepäck hat, wird dem eher durch Zufall zusammengewürfelten Quartett erst im Lauf der Reise klar. Denn in Wahrheit geht es bei diesem Roadtrip um nichts weniger als die Suche nach sich selbst, dem eigenen Leben, der großen Liebe und wahrer Freundschaft. Ein berauschendes Sommer-Roadmovie mit Tiefgang, nun als zauberhafter Kinofilm.

      Morgen irgendwo am Meer - Der Roman zum Film
    • Eine große Liebe, die nicht sein durfte, und eine Freundschaft, die mit jedem Kilometer wächst. Eine rüstige alte Dame begibt sich mit ihrer jungen Pflegerin auf eine Reise quer durch Osteuropa, um die Liebe ihres Lebens wiederzusehen. Ein warmherziger Frauenroman mit viel Herz und Humor von Erfolgsautorin Adriana Popescu! Die rüstige Altenheimbewohnerin Frau Kaiser weiß etwas über Karla, das sie nicht wissen sollte. Sie erpresst die junge Pflegehelferin damit, um von ihr in einem alten Renault quer durch Europa kutschiert zu werden. Wohin? Das wird Karla schon noch sehen. Warum? Das geht sie nichts an. Karla soll einfach nur fahren – möglichst schnell, denn viel Zeit bleibt ihnen nicht. Aus Kaisers Koffer blitzt eine goldene Medaille. Eine Erinnerung an längst vergangene Tage, als sich zwei junge Schwimmer bei den Olympischen Sommerspielen 1956 in Melbourne fanden, aber nicht lieben durften ... Adriana Popescu , 1980 in München geboren, arbeitete als Drehbuchautorin für das Deutsche Fernsehen, bevor sie als freie Redakteurin für verschiedene Zeitschriften und schließlich als Autorin für mehrere renommierte Buchverlage Romane schrieb. Sie lebt mit großer Begeisterung in Stuttgart. Über „Goldene Zeiten im Gepäck“ sagt sie: »Mein Herzensprojekt und ein Ende, bei dem ich geweint habe. Wer da übrigens nicht weint, hat sich ein Betonherz gießen lassen! Dazwischen muss man aber, wie ich hoffe, ganz viel und herzhaft lachen.«

      Goldene Zeiten im Gepäck
    • Romantik pur hatte sie geplant – eine Woche Paris bei ihrem chéri Alain. Doch angekommen in der Stadt der Liebe, muss die sechzehnjährige Emma feststellen, dass Alains »Emma« inzwischen »Chloé« heißt und sie selbst nun dumm dasteht: ohne Bleibe, ohne Kohle, aber mit gnadenlos gebrochenem Herzen. Ähnlich down ist Vincent, dem kurz vor der romantischen Parisreise die Freundin abhandengekommen ist, und den Emma zufällig in einem Bistro trifft. Zwei Cafés au lait später schließen die beiden Verlassenen einen Pakt: Sich NIE wieder so heftig zu verlieben. Und nehmen sich vor, trotz allem diese alberne Stadt der Verliebten unsicher zu machen, allerdings auf ihre Art. Paris für Entliebte – mit Chillen auf Parkbänken, Karussellfahren auf alten Jahrmärkten, stöbern in schrägen Kostümläden. Doch ob das klappt: sich in der Stadt der Liebe NICHT zu verlieben?

      Paris, du & ich
    • Das Weihnachtsmärchen des Ben Polar? Genau genommen sogar zwei Wunder, die genau 365 Tage auseinander liegen ... Aber wer ist dieser Ben Polar? Nicht gerade ein Typ aus der Kategorie "Superheld". Der liebenswürdige Chaot und klassische Loser steht ausgerechnet an Heiligabend vor dem Nichts. Freundin weg, Wohnung weg und auch sein Sohn Felix möchte nichts mehr mit ihm zu tun haben. Doch dann lernt er Lara und ihre Mutter Nele kennen und vollbringt für die beiden ein kleines Weihnachtswunder. Und wie das Schicksal nun einmal so spielt, trifft er genau diese beiden nächstes Jahr an Weihnachten erneut - und sie finden sich plötzlich auf dem Glatteis der Gefühle wieder. Inklusive Pinguin. Ob Ben Polar diesmal sein verdientes Happyend bekommen wird? Die erste Episode "Polar-Express" erschien bereits 2013 im Sammelband "Liebe hoch 5". Sie wurde nun überarbeitet und um eine zweite Episode erweitert.

      Das Weihnachtsmärchen des Ben Polar
    • Manchmal muss man einmal zum Mond reisen und wieder zurück, um zu erfahren, wohin man wirklich gehört Cooler Sportler, niedliche Träumerin, lässiger Underdog und freche Sprücheklopferin – alles nur Fassade ... … und die müssen Fritzi, Bastian, Tim und Sarah aufgeben, als sie mit ihren tiefsten Geheimnissen im Therapiezentrum auf Rügen landen. Einen lebensverändernden Sommer lang werden die vier vom Schicksal zusammengewürfelt und ordentlich durchgeschüttelt. Dabei wachsen sie über sich hinaus, finden ihr wahres Selbst, großen Mut und entdecken die erste wahre Liebe ...

      Mein Sommer auf dem Mond