Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jost Meyen

    Auf den Spuren der Dekabristen
    5 x Afrika
    Elsa Brändström und die Kriegsgefangenen
    Fünf waghalsige Reisen in Afrika
    Fünf Reisen in Sibirien
    Jean Jaurès
    • Jean Jaurès

      Ein Leben für den Frieden

      Die Biographie von Jean Jaurès beleuchtet das Leben des Politikers, der sich für die deutsch-französische Verständigung einsetzte und als Märtyrer des Friedens gilt. Als Lehrer, Historiker und Journalist prägte er den demokratischen Sozialismus in Frankreich und analysierte in seiner Doktorarbeit die Ursprünge des Sozialismus in Deutschland.

      Jean Jaurès
    • Fünf Reisen in Sibirien

      Alles begann mit der Prinzessin von Sibirien

      Sibirien fasziniert einerseits durch unendliche Weite und ursprüngliche Natur, andererseits durch kulturelle Vielfalt. Jost Meyen besucht in fünf aufeinanderfolgenden Jahren den eurasischen Kulturraum zwischen Tjumen im Westen und dem Pazifik im Osten. Der rote Faden für vier seiner Reiserouten sind die Verbannungsorte der in Deutschland fast unbekannten Dekabristen. Das war eine Gruppe junger, adliger Offiziere, die sich als erste für eine Demokratisierung Russlands einsetzte, deren Putschversuch im Dezember 1825 aber scheiterte. Der an historischen Hintergründen interessierte Autor nutzt intensiv das breite Museumsangebot Russlands. Auf seiner fünften Reise begibt er sich auf die Spur der Baikal-Amur-Magistrale. Er erkundet das größte Eisenbahnprojekt des letzten Jahrhunderts und legt dafür fast 5.000 km mit dem Zug zurück. Als Alleinreisender oder mit seiner Frau auch in abgelegenen Gegenden unterwegs kommt es immer wieder zu Begegnungen mit den Einheimischen. Gerade weil Sibirien erst am Anfang seiner touristischen Erschließung steht, möchte dieses Buch zur Vorbereitung individueller Reisen dienen und motivieren. Auch diejenigen, die sich nicht selbst nach Sibirien aufmachen wollen, können durch die Lektüre neue Einblicke gewinnen und verstehen Russland besser. Es gibt in dem 'Schlafenden Land' so viel zu entdecken! Zahlreiche Fotos des Autors illustrieren seine Reiseberichte.

      Fünf Reisen in Sibirien
    • Fünf waghalsige Reisen in Afrika

      Tagebücher und Briefe aus den 1970er Jahren

      Schon als kleiner Junge träumte Jost Meyen davon, das fremde, geheimnisvolle Afrika zu bereisen. Noch Schüler macht er sich 1970 mit seinem ersten Auto, einem altersschwachen VW-Käfer, auf den Weg nach Marokko. In den nächsten beiden Sommern durchquert er die Sahara und legt 10.000 km durch die von der Apartheid geprägten Länder Südafrika, Namibia, Botswana und Rhodesien zurück. Bei einem Tagesbudget von umgerechnet 5 Euro ist dies nur per Anhalter möglich. 1976 hält sich der Autor im Auftrag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin in Lagos (Nigeria) auf. Für seine Examensarbeit führt er in dieser chaotischten Boomtown Schwarzafrikas unter extremen Bedingungen 1.000 Interviews durch. Bei der 5. Reise, diesmal in Ostafrika, begleitet ihn seine Frau. Sie wandern u. a. auf dem Mount Kenia, unternehmen eine Zeltsafari zum Masai Mara Nationalpark und umrunden auf abenteuerliche Weise den Victoriasee. Authentische Tagebücher und Briefe über die 'Entdeckungsreisen' vermitteln einen Einblick in die unendliche Vielfalt Afrikas. In den 1970er Jahren, vor der Globalisierung, war dort alles urtümlicher als heute. Das detailreiche, lebendige Tagebuch seiner Frau Ingeborg Meyen stellt eine perspektivische Ergänzung dar. Zahlreise Fotos von Jost Meyen illustrieren seine Reisen.

      Fünf waghalsige Reisen in Afrika
    • Schon als kleiner Junge träumt Jost Meyen davon, das fremde, geheimnisvolle Afrika zu bereisen. Noch Schüler macht er sich 1970 mit seinem ersten Auto, einem altersschwachen VW-Käfer, auf den Weg nach Marokko. In den nächsten beiden Sommern durchquert er die Sahara und legt 10.000 km durch die von der Apartheid geprägten Länder Südafrika, Namibia, Botswana und Rhodesien zurück. Bei einem Tagesbudget von umgerechnet 5 Euro ist dies nur per Anhalter möglich. 1976 hält sich der Autor im Auftrag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin in Lagos (Nigeria) auf. Für seine Examensarbeit führt er in dieser chaotischsten Boomtown Schwarzafrikas unter extremen Bedingungen 1.000 Interviews durch. Bei der 5. Reise, diesmal in Ostafrika, begleitet ihn seine Frau. Sie wandern u. a. auf dem Mount Kenia, unternehmen eine Zeltsafari zum Masai Mara Nationalpark und umrunden auf abenteuerliche Weise den Victoriasee. Authentische Tagebücher und Briefe über diese „Entdeckungsreisen“ vermitteln einen Einblick in die unendliche Vielfalt Afrikas. In den 1970er Jahren, vor der Globalisierung, war dort alles urtümlicher als heute. Das detailreiche, lebendige Tagebuch seiner Frau stellt eine perspektivische Ergänzung dar. Zahlreiche Fotos von Jost Meyen illustrieren seine Reisen.

      5 x Afrika
    • Auf den Spuren der Dekabristen

      Ikonen der russischen Geschichte

      Am 14. (26.) Dezember 1825 findet ein Putschversuch adliger Offiziere auf dem Senatsplatz in St. Petersburg statt. Sie setzen sich für die Beendigung der Selbstherrschaft des Zaren, für eine Verfassung und für die Befreiung der leibeigenen Bauern ein. 121 'Staatsverbrecher' werden vor ein Sondergericht gestellt. Fünf von ihnen werden gehängt. Warum scheitern diese russischen Aristokraten, die sich als Teil der postnapoleonischen europäischen Freiheitsbewegung verstehen? Welche Rolle spielen die elf Frauen, drei von ihnen Französinnen, die ihnen in die sibirische Verbannung folgen? Wenn der Aufstand Erfolg gehabt hätte, wäre die Geschichte Russlands anders verlaufen. Trotz ihrer Niederlage gewinnen die sogenannten 'Dekabristen' ein hohes Ansehen und werden noch heute in Russland geachtet. Das Buch widmet sich diesen 'Ikonen der russischen Geschichte' bevorzugt anhand zeitgenössischer Quellen. Facettenreich, informativ und mit weitem Blickwinkel vermittelt es fundierte Geschichtskenntnisse aus einer bewegenden Epoche, in der das Zarenreich eng mit Westeuropa verknüpft war. Wer Russland besser verstehen will, sollte dieses Buch lesen. Mit zahlreichen zeitgenössischen Abbildungen und ergänzenden Fotos, die der Autor Jost Meyen auf seinen Reisen vor Ort gemacht hat.

      Auf den Spuren der Dekabristen