tiptoi® Stift nicht enthalten. Muss separat erworben werden.
Daniela Betz Livres





Mit tiptoi wird das faszinierende Thema Feuerwehr zu einem besonderen und interaktiven Spektakel! Welche Fahrzeuge gehören zu einem Löschzug? Welche Ausrüstung braucht ein Feuerwehrmann? Wie und wann ruft man selbst die Feuerwehr? Mit diesem Buch können Kinder selbstständig hinter die Kulissen der Feuerwehr schauen. Los geht es in der Feuerwache und der Leitstelle, danach rückt die Feuerwehr aus der Fahrzeughalle zu verschiedenen Bränden aus. Ob Hausbrand, Großbrand oder Flugzeugbrand: Tolle Bilder und spannende Geräusche vermitteln interessantes Wissen über die Arbeit der Feuerwehr. Was macht der Traktor auf dem Feld? Wann kommt die Feuerwehr? Wie groß wird ein Pony? Die interaktive Sachbuchreihe tiptoi Wieso? Weshalb? Warum? beantwortet wichtige Kinderfragen auf Augenhöhe. Auf den liebevoll illustrierten Seiten tauchen die Kinder in eine Welt ein, die durch zahlreiche authentische Geräusche lebendig wird. Das Sachwissen wird altersgerecht erklärt und ist fachlich geprüft. Die Kinder können sich dank der einfachen und intuitiven Nutzung mit dem tiptoi-Stift das Wissen selbst erschließen. Sie lernen, Zusammenhänge zu begreifen und erfahren spannende Informationen über ihren Alltag und ihre Umwelt. Tolle Geschichten, Lieder und unterhaltsame Spiele laden dabei immer wieder zum selbstständigen Entdecken und Erforschen ein. tiptoi-Stift nicht enthalten. Muss separat erworben werden.
Die Gewaltspirale in Nahost dreht sich wieder. Damit haben die Friedensgegner beider Seiten vorerst ihr Ziel erreicht: ein friedliches Ende des israelisch-palästinensischen Konflikts ist in weite Ferne gerückt, obwohl die Mehrheit der Bevölkerung den 1993 in Gang gesetzten Friedensprozess bis zuletzt unterstützt hatte. Die Gründe für den ambivalenten Verlauf und das Scheitern des Friedensprozesses sind auf der nationalen Ebene zu suchen. Ungelöste innergesellschaftliche Probleme schränkten den politischen Handlungsspielraum beider Seiten ein und standen einer Kompromisslösung im Weg. Dieses Buch bietet einen detaillierten Überblick über die Hauptspannungslinien innerhalb der israelischen wie palästinensischen Gesellschaft und deren Einfluss auf die Friedensverhandlungen. Denn der Palästinakonflikt ist nicht nur Ausdruck der konkurrierenden Ansprüche zweier Völker, sondern auch ein innergesellschaftlicher Kampf um die Durchsetzung von oftmals gegensätzlichen Interessen. Und solange diese fundamentalen Gegensätze nicht überwunden sind, existiert weder in der israelischen noch in der palästinensischen Gesellschaft eine solide Basis für den Frieden