Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Helmut Hoehn

    1 janvier 1947
    Der kleine Regenwurm
    Hütten-Leben
    Flugfrosch Winnie und der Kasmotarch
    Der Wurstkuchlhund
    Ein Ententag im Herzogspark
    Doggie of the Sausage Kitchen
    • In dieser charmanten Geschichte begleiten die Leser die Ente Elvira und den Erpel Egon auf ihrem Watschelgang durch den Regensburger Herzogspark. Der Autor Helmut Hoehn erzählt von ihren Begegnungen mit verschiedenen Tieren, die in schwierigen Situationen Hilfe leisten. Die liebevollen Illustrationen von Luzie Gerb verleihen der Erzählung zusätzlichen Charme. Neben der fesselnden Handlung bietet das Buch auch Ausmalseiten, die es zu einem kreativen Erlebnis für Kinder ab 3 Jahren machen.

      Ein Ententag im Herzogspark
    • Vom krummbeinigen Außenseiter zum gefeierten Retter in der Not! Von der ängstlichen Promenadenmischung zum gefürchteten Helden der Lüfte! – Wer derartig Karriere macht, der muss schon ein ganz besonderer Hund sein: Waldemar ist so einer. Mittelpunkt des Geschehens ist die älteste Bratwurstküche der Welt, die Historische Wurstkuchl zu Regensburg. Über sie spannt sich ein bunter Bilderbogen mit einer unglaublichen Geschichte! Waldemar, der Wurstkuchlhund, erstmals erschienen 1999, ist "Kult" nicht nur in Regensburg. Jung und Alt, ob Einheimische oder Gäste, begeistern sich gerne für den liebenswürdigen, fliegenden Hund, der so manches Abenteuer in Regensburg besteht. Das Büchlein eignet sich besonders auch als Mitbringsel sowie zur Erinnerung an die Wurstkuchl und den Regensburg-Besuch! 'Neben der höchst originellen Idee und dem wunderbaren Versmaß ist dieses Büchlein auch noch so entzückend illustriert, dass es eine wahre Freude ist. Ein heißer Tipp zum Lesen und Vorlesen, für alle Generationen!' (Magazin Expuls)

      Der Wurstkuchlhund
    • In den beiden Fantasiegestalten, dem Flugfrosch Winnie und dem Laufvogel Kasmotarch, treffen kindlicher Übermut und das Ruhebedürfnis Erwachsener aufeinander. Winnie versucht auf immer neue Weise, den Kasmotarch aus der Reserve zu locken, und dieser weiß sich durchaus zu revanchieren. Die Beziehung der beiden ist getragen von Zuneigung und der Freude am gegenseitigen Schlagabtausch.

      Flugfrosch Winnie und der Kasmotarch
    • Hütten-Leben

      Erzählgedichte eines Sommers

      Zeit für eine Auszeit, einen Hüttenurlaub: Leise, kontemplativ und doch pointiert laden die Texte Helmut Hoehns dazu ein, in der Hektik und dem Lärm unserer Zeit innezuhalten. Der Autor erzählt vom einfachen Leben auf einer Hütte inmitten der Natur, einem Leben ohne Telefon, Internet oder Zeitung. Abseits des von den Reizen überfluteten Alltags werden die Sinne hier für die kleinen und so wesentlichen Dinge geschärft: für das Bachplätschern, das Sternenglitzern zwischen den Bäumen, einen Käfer, das Treiben der Nachbarn oder ungeliebter Mitbewohner in der Hütte - kurz für die Bilder, Geräusche, Farben und Gerüche, die einen umgeben. Mit seinen Gedichten führt uns Helmut Hoehn durch einen einfachen, stillen und doch lebendigen Sommer. Die Gedichte entstanden auf der Hütte, seit vielen Jahren verbringt der Autor seine Sommerferien in Norwegen. Zeichnungen von seinen genauen Beobachtungen und Entdeckungen auf Steinen oder Ästen komplettieren die literarischen Fundstücke.

      Hütten-Leben
    • Meister Giese malt ein buntes Wiesenbild. Nur der Regenwurm bleibt blass und bleich. „Oh, wie ungerecht! ", ruft er enttäuscht und macht sich auf zu den Farbtöpfen des Malers.

      Der kleine Regenwurm