Durch einen Unfall mit Fahrerflucht gerät auch das Leben des Polizisten Mike Strasslacher aus der Spur. Während seine Halbschwester Andrea nicht ansprechbar im Krankenhaus liegt, laufen die Ermittlungen nur schleppend. Mike findet Unterstützung durch die Ärztin Tanja Lehmann und schon bald kommen sich beide auch privat näher. Hilfe bekommt er auch von zwei alten Freunden – dem Geiger Paganini und Steven, dem Betreiber einer Detektei, die mit außergewöhnlichen Mitteln arbeitet. Doch es kommt zu weiteren Zwischenfällen, von denen einige tödlich enden. Als Mike von dem Amulett seines verstorbenen Vaters geheimnisvolle Flashbacks empfängt, beginnt er, an seinem Verstand zu zweifeln.
Annette Warsönke Livres






Als der Philosoph Janus Lilienstein stirbt, kann seine langjährige Weggefährtin Athene nicht an einen natürlichen Tod glauben. Sie beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei muss sie erkennen, dass Janus nicht als Einziger unter mysteriösen Umständen gestorben ist. Im Laufe ihrer Nachforschungen erfährt sie immer mehr Einzelheiten über ein Geflecht aus Schuld und Rache und muss dabei so manches philosophische Rätsel lösen. Die Zeit drängt, denn Zeugen werden entführt und es kommt zu einem weiteren Todesfall. Athenes detektivische Höchstleistungen sind mehr als erstaunlich – denn eigentlich ist sie nur eine Schreibmaschine.
Der Autor und das liebe Geld
Steuerratgeber für Autoren mit zahlreichen Praxisbeispielen
Das vorliegende Buch ist aus einer Reihe von Vorträgen entstanden, die Annette Warsönke speziell für Autoren entwickelt hat.
Dieser Band ist Teil einer Reihe, die die Hagen Law School in ihren Lehrgängen für Fachanwälte einsetzt. Alle Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und werden unter wissenschaftlicher Begleitung von renommierten Rechtspraktikern verfasst. Die Publikationen der Hagen Law School eignen sich für Fachleute wie für Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse.
Dieser Band ist Teil einer Reihe, die die Hagen Law School in ihren Lehrgängen für Fachanwälte einsetzt. Alle Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und werden unter wissenschaftlicher Begleitung von renommierten Rechtspraktikern verfasst. Die Publikationen der Hagen Law School eignen sich für Fachleute wie für Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse.
Fragen zum KStG? Dieses Buch gibt in leicht verständlicher und bewährt fallorientierterWeise einen Überblick über Grundlagen undSystematik der Körperschaftsteuer:–– Steuerermittlung und Steuerbefreiungen–– Gewinnausschüttungen, Einlagen und Aufwendungen–– Zinsschranke, Beteiligungen und Verlustabzug–– Organschaft und LiquidationKörperschaftsteuer leicht gemacht! Der schnelle Zugang zur Einkommensbesteuerung vonKörperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen.
Das Steuerstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht ahndet nicht nur die Verfehlungen der Steuerpflichtigen, sondern eröffnet auch dem reuigen Steuersünder einen Weg zurück in die Legalität. Das Buch gibt in leicht verständlicher und bewährt fallorientierter Weise einen Überblick über Systematik und Grundlagen dieses Rechtsgebiets. Neben einer ausführlichen Darstellung des materiellen und formellen Steuerstraf- und Ordnungswidrigkeitenrechts behandelt das Buch auch die Thematik der Strafzumessung und Konkurrenzen. Es befasst sich zudem konkret mit jenen Fragen, welche im Zusammenhang mit der Tätigkeit als steuerlicher Berater bzw. Verteidiger aufkommen.
Das leicht gemacht® Steuerlehrbuch für die Lohn- und Einkommensteuer gibt in leicht verständlicher und bewährt fallorientierter Weise einen Überblick über die Systematik und Grundlagen dieses Rechtsgebietes. Neben einer ausführlichen Darstellung der Vorgehensweise bei der Ermittlung der Steuer behandelt das Buch weiterhin die einzelnen Einkunftsarten. Es werden die Gewinn- und Überschusseinkünfte mit ihren Unterschieden und Gemeinsamkeiten vorgestellt sowie deren Ermittlung und Bewertung. Schließlich wird auch der private Bereich nicht ausgespart, da sich auch dort „Einkommensteuerrelevantes“ ereignen kann. Die Unternehmensteuerreform 2008/2009, die den Gesetzgeber zu zahlreichen Änderungen veranlasst hat, ist bereits berücksichtigt.
Die Abgabenordnung stellt die „Spielregeln“ in Finanzverfahren auf und hat als „Grundgesetz des Steuerrechts“ Einfluß auf alle Steuergesetze. Das Buch gibt in leicht verständlicher und bewährt fallorientierter Weise einen Überblick über die Grundlagen und Systematik dieses Rechtsgebiets. Neben einer ausführlichen Darstellung der Themenbereiche Steuerverwaltungsakte und Rechtsbehelfsverfahren behandelt das Buch weiterhin steuerliche Nebenleistungen, Verfahrensgrund-sätze, Fristberechnung, Verjährung, Haftung, Außenprüfung, Steuerstrafrecht und Vollstreckung.