Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Petra Busch

    Das Geschenkbuch für Hundefreunde
    Schweig still, mein Kind
    Zeig mir den Tod
    Das Lächeln des Bösen
    Mein wirst du bleiben
    Deine Seele so schwarz
    • Ein packender, vielschichtiger Psycho-Krimi von Glauser-Preisträgerin Petra Busch In einer Sommernacht kommt die Witwe Edith Felber ums Leben, als während eine Unwetters das Dach ihrer Werkstatt einstürzt. Ihr Sohn, der Kriminaltechniker Lukas Felber, und dessen sensible Schwester Sarah sind schockiert, als sich der Tod der Mutter als Mord entpuppt. Hauptkommissar Ehrlinspiel leitet die Ermittlungen, ihm zur Seite steht Karolina Baumann, die neue Konfliktberaterin. Als die beiden tiefer die Familiengeschichte der Felbers dringen, gerät ihr Kollege Lukas ins Zwielicht. Was hat es mit dem tödlichen Unfall seines Vaters vor 28 Jahren auf sich? Und warum reagiert Sarah so aggressiv auf ihren Bruder? Felber kämpft mit wachsender Angst und einer grausamen Erkenntnis. Auch Baumann weiß mehr als die Kollegen. Als sie sich Lukas anvertraut, gibt es einen weiteren Todesfall … „So einfühlsam und genau wie Petra Busch erzählt im Augenblick keine andere deutsche Autorin von Verbrechen und Mord.“ WDR

      Deine Seele so schwarz
    • Miriam will ihre Mutter Thea ganz für sich, schon immer, um jeden Preis. Als diese bei einem schweren Unfall das Gedächtnis verliert, geht Miriam ganz in der Pflege auf. Auch wenn Thea von ihrer Tochter nichts mehr weiß. Hauptsache, Thea bleibt immer bei ihr in der Wohnung, dann kann nichts passieren. Dann wird Miriam nicht verlassen. Doch zwei Morde in der Nachbarschaft zerstören das erzwungene Idyll. Dass Hauptkommissar Ehrlinspiel das Leben der Opfer und Nachbarn durchleuchtet, macht Miriam ganz nervös. Als Thea aus ihrem goldenen Käfig ausbricht und in brütender Hitze durch Freiburg irrt, ahnt sie nicht, dass sie in großer Gefahr schwebt…

      Mein wirst du bleiben
    • Nina Bach, 28, chaotischer Freigeist und von ihrer Familie verstoßen, ist schockiert: Ihre ältere Schwester Frauke, eine erfolgreiche Chirurgin, hat sich das Leben genommen – und sich vor dem Suizid offenbar selbst die Haut des Unterarms abgezogen. Nina hat Frauke gehasst. Doch Selbstmord hält sie für ausgeschlossen und beginnt nachzuforschen. Der zuständige Rechtsmediziner Emil Koswig will ihr nicht helfen. Bis Nina entdeckt, dass auch Koswigs Ehefrau sich selbst getötet und davor ein Auge herausgerissen hat. Gemeinsam suchen sie nach dem Hintergrund für die entsetzlichen Taten, und Nina verliebt sich dabei in den charmanten Arzt. Als die dritte Selbstmörderin auf seinem Obduktionstisch liegt, begreift Nina, dass sie Nummer vier sein soll. Doch nicht einmal Koswig glaubt ihr … »So einfühlsam und genau wie Petra Busch erzählt im Augenblick keine andere deutsche Autorin von Verbrechen und Mord.« WDR 5 »Petra Busch schafft es, den Leser bis zum Schluss angenehm auf die Folter zu spannen.« Ruhr Nachrichten

      Das Lächeln des Bösen
    • Der Schauspieler Günther Assmann glaubt sich vor dem internationalen Durchbruch. Hinter den Kulissen hat er viel dafür getan: intrigiert, gelogen, betrogen. Als kurz vor der entscheidenden Premiere seine Kinder Marius und Rebecca verschwinden, zerbricht die schöne Welt von Schein und Sein – und ein perfides Spiel beginnt. Der Entführer will kein Geld, sondern stellt Rätselaufgaben. Die Lösung soll Assmann auf der Bühne darbieten, sonst sterben die Kinder. Viel Zeit bleibt ihm nicht: Rebecca benötigt lebenswichtige Medikamente. Um sie zu retten, muss Kommissar Ehrlinspiel den Fall so schnell wie möglich lösen ...

      Zeig mir den Tod
    • Schweig still, mein Kind

      • 446pages
      • 16 heures de lecture
      3,5(67)Évaluer

      Ein 500-Seelen-Dorf im Schwarzwald. Das pure Idyll, so scheint es. Doch dann liegt in der Rabenschlucht eine tote Schwangere. Nach zehn Jahren war die Frau gerade erst in ihre Heimat zurückgekehrt. Hauptkommissar Ehrlinspiel nimmt die Ermittlungen auf - und stößt auf mehr als ein düsteres Dorfgeheimnis. Und auf eine zweite Leiche...

      Schweig still, mein Kind
    • Das Geschenkbuch für Hundefreunde

      Gedichte + Prosa

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Die Sammlung bietet eine Vielzahl von Gedichten und Prosatexten, die sich liebevoll mit dem Thema Hund auseinandersetzen. Hauptsächlich von Petra Busch verfasst, finden sich auch Beiträge von bekannten und unbekannten Autoren wie Pablo Picasso und Antoine de St. Exupèry. Die Texte sind humorvoll, nachdenklich und zelebrieren die einzigartigen Eigenschaften von Hunden. Dieses Geschenkbuch richtet sich an Hundefreunde, zukünftige Hundebesitzer sowie Liebhaber von Poesie und Prosa und ist bereits der dritte Band in dieser Reihe.

      Das Geschenkbuch für Hundefreunde
    • Tödliche Sitzungen in Japan, anrüchige Geschäfte auf deutschen Autobahnen, mörderische Hinterlassenschaften auf der Luxusyacht, in römischen Latrinen, teuflischen Herzhäuschen und göttlichen Nachttöpfen, im Kaufhaus, Kuhstall, Dixi-Klo, in der Hundertwassertoilette, im Katzenklo, in der Zugtoilette des ICE zwischen Kassel-Wilhelmshöhe und Frankfurt Hbf, in der "Field Station", dem sechssitzigen Plumpsklo der University of Pennsylvania, im japanischen Erlebinsklo in dem auch gleich Blutzucker- Alkoholgehalt gemessen werden ... Über vierzig deutschsprachige Krimigrößen setzen Beschwernissen und Peinlichkeiten nun endlich ein Ende: Rund ums Örtchen morden Susanne Mischke, Thomas Kastura, Gisbert Haefs, Jutta Profijt, Nina George, Gunter Gerlach, Tatjana Kruse, Uta-Maria Heim, Ralf Kramp, Regula Venske, Judith Merchant und viele mehr. Mal schreiben sie böse, mal witzig-skurril, die eine im Sitzen, der andere im Stehen - aber immer kurzweilig: Denn bekanntlich greift der geschäftige Leser gerade hinter verschlossenen Türen gern zur kleinen Spannungslektüre - zum "Mördchen fürs Örtchen."

      Mördchen fürs Örtchen
    • Backe, backe, Kuchen, der Mörder hat gerufen! Eine Mordstorte für die Queen, ein Kleinstadtdealer auf Bienenstich, eine tödliche Tortenschlacht … Zuckerbäckersüße, mandelbittere, locker-luftige und schwarzhumorige Stückchen, gebacken von Daniel Holbe und Ivonne Keller, Thomas Kastura, Tatjana Kruse, Elke Pistor, Uta-Maria Heim, Ulrike Bliefert, Ralf Kramp, Regina Schleheck, Sunil Mann, Petra Busch und vielen anderen. Und als Sahnehäubchen zu jeder Story das Rezept. Köstlich, kreativ und absolut giftfrei!

      Törtchen-Mördchen