Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Kibler

    24 février 1963

    Michael Kibler est un auteur de fiction policière, un domaine qu'il cultive notamment au sein du Syndikat, l'association des auteurs de crime germanophones. Il complète son œuvre de fiction par des écrits de non-fiction et a publié de nombreuses nouvelles policières. Au-delà de ses activités littéraires, il exerce en tant que rédacteur publicitaire et professionnel des relations publiques, alliant ainsi ses talents créatifs à des stratégies de communication concrètes. Ses récits explorent des intrigues complexes et les profondeurs psychologiques de ses personnages.

    Zornesglut
    Banken, Bembel und Banditen
    Opfergrube
    Sterbenszeit
    Seelenraub
    Letzter Atem
    • Letzter Atem

      | SPIEGEL-Bestseller-Autor | (Darmstadt-Krimis 16) Kriminalroman | Packender Krimi mit dem beliebten Ermittler Horndeich

      • 368pages
      • 13 heures de lecture
      4,9(10)Évaluer

      Der Fall beginnt mit dem vermeintlichen Suizid einer Frau, doch Privatdetektiv Steffen Horndeich und seine Partnerin Jana Welzer stoßen auf Ungereimtheiten. Als die Schwester der Verstorbenen erschossen aufgefunden wird, wachsen ihre Zweifel an der Selbstmordtheorie. Die Situation eskaliert, als ein weiterer Mord auf Mallorca geschieht, und die Ermittler beschließen, unabhängig zu handeln. Ihre Nachforschungen führen sie in ein Netz aus Geheimnissen und Gefahren, das weit über ihre ursprünglichen Annahmen hinausgeht.

      Letzter Atem
    • Seelenraub

      Kriminalroman

      • 386pages
      • 14 heures de lecture
      4,8(9)Évaluer

      Hauptkommissar Steffen Horndeich steht vor einem Rätsel. Erst wird in Darmstadt ein ermordeter Professor gefunden, dann die Leiche eines arbeitslosen Physiotherapeuten in Wiesbaden. Zwei Männer, die sich nicht kannten und sich offenbar nie begegnet sind. Und doch gibt es eine grausame Parallele: Beide Opfer wurden mit derselben Tatwaffe hingerichtet. Gemeinsam mit seiner Kollegin aus Wiesbaden sucht Horndeich fieberhaft nach einer Verbindung zwischen den Männern. Da geschieht noch ein Mord …

      Seelenraub
    • Sterbenszeit

      Kriminalroman

      4,5(32)Évaluer

      Der Mord an einem Neugeborenen scheint für Ricarda Zöller von der SoKo Mainz ein unlösbarer Fall. Bis die Tatwaffe einen Zusammenhang zu einem früheren Verbrechen in Heidelberg preisgibt. Handelt es sich um denselben Täter? Ricarda wendet sich an Lorenz Rasper vom Bundeskriminalamt Wiesbaden. Kaum hat der Spezialist seine Ermittlungen aufgenommen, werden sie an einen neuen Tatort gerufen: Die Mutter des Babys wurde ebenfalls getötet …

      Sterbenszeit
    • Opfergrube

      | SPIEGEL-Bestseller-Autor |(Darmstadt-Krimis 7) Kriminalroman | Packender Krimi mit dem beliebten Ermittler Horndeich

      • 384pages
      • 14 heures de lecture
      4,3(18)Évaluer

      Ein entspannter Tag am Badesee verwandelt sich für Horndeich in einen Albtraum, als er plötzlich mit einer Wasserleiche konfrontiert wird. Gemeinsam mit seiner Kollegin Margot Hesgart beginnt er, die mysteriösen Umstände des Todes zu untersuchen. Die spannende Ermittlung führt die beiden in ein Netz aus Geheimnissen und Intrigen, während sie versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen.

      Opfergrube
    • Banken, Bembel und Banditen

      Mord in Rhein-Main

      4,0(1)Évaluer

      Egal, ob wir uns im 50. Stock eines Frankfurter Finanzinstituts, in einer musealen Äpplerkneipe, im Darmstädter Naherholungsgebiet oder am Mainspitzdreieck befinden - letztlich bleibt nur eine beängstigende Im Rhein-Main-Gebiet gibt es überall Mörder und Banditen! Das beweisen in diesem Buch ortskundige, renommierte Autoren - in ihren 19 Kurzgeschichten zieht sich ein bunter Reigen kriminellen Treibens durch das Bermudadreieck zwischen Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt.

      Banken, Bembel und Banditen
    • Zornesglut

      Kriminalroman

      4,3(6)Évaluer

      Ein besonders schwieriger Fall für die Darmstädter Kommissare Steffen Horndeich und Leah Gabriely! Ein Mann wird per Kopfschuss hingerichtet. Das Motiv liegt für die Kommissare Steffen Horndeich und Leah Gabriely auf der Hand: ein Rachemord im Drogenmilieu. Wenige Tage später wird jedoch eine junge Unternehmergattin mit derselben Waffe erschossen. Die Ermittlungen in Darmstadt laufen auf Hochtouren. Zahlreiche Indizien weisen plötzlich auf Horndeichs ehemalige Kollegin Margot Hesgart als Täterin hin. Und Margot hat kein Alibi. Nach einem weiteren Mord kommen sogar Steffen Horndeich Zweifel an der Unschuld seiner ehemaligen Kollegin und langjährigen Freundin. Doch was sollte ihr Motiv gewesen sein? Meisterhaft konstruiert und unglaublich spannend – Der zwölfte Band der Darmstadtkrimi-Reihe von SPIEGEL-Bestsellerautor Michael Kibler!

      Zornesglut
    • Best of Darmstadt

      Die Stadt entdecken

      4,0(1)Évaluer

      Ein Reiseführer „Best of“ für Darmstadt – so etwas gab es bislang noch nicht. Die besten Adressen der Stadt, kompakt auf den Punkt gebracht, zum direkten Anvisieren, ohne Umweg. Ob es Orte sind, die kulinarisch etwas Besonderes zu bieten haben, an denen man auf die schönste Weise Geld ausgeben oder einfach nur die Seele baumeln lassen kann – hier wird man fündig. Das besondere Schmankerl: zehn Dinge, die man nur in Darmstadt machen kann. Michael Kibler ist Wahl-Darmstädter seit über 40 Jahren, hat über die Region hinaus bekannte Darmstadt-Krimis geschrieben und kennt die Stadt daher von allen Seiten und aus allen Perspektiven. Deshalb ist er in der Lage, genau die Punkte aufzuzeigen, die die Stadt unmittelbar (er-)lebenswert machen. Nicht jede Schönheit erschließt sich auf den ersten Blick – doch Kibler hat die Wünschelrute für die ersten Orte am Platz – eben das ultimative „Best of“.

      Best of Darmstadt
    • In Darmstadt trifft Kunst auf Wissenschaft; hier fließen aber auch Gegenwart und Vergangenheit harmonisch ineinander. „Darmstadt zu Fuß“ verführt den Leser mit sechs abwechslungsreichen Routen schon zu einer Erkundungstour durch die Stadt des Wissens und der Kunst. Auf den thematisch abgestimmten Streifzügen lernt man Wissenswertes und Kurioses, beispielsweise, dass Darmstadt die einzige Stadt in Deutschland ist, nach der ein chemisches Element benannt wurde. Neben den Spaziergängen durch die Orangerie und das Darmstädter Schloss findet man aber auch außergewöhnliche Routen, wie zum Beispiel die Gefängnistour, die den geneigten Wanderer zu den Orten fiktiver und realer Verbrechen führt. Abgerundet wird der Ausflugsführer im handlichen Format durch zahlreiche Serviceinformationen. „Darmstadt zu Fuß“ ist ein wahrer Stadt(ver)führer.

      Darmstadt zu Fuß
    • Ein versteckter Tresor, eine verschollene Erbin, ein Verbrechen mit Vergangenheit – der 13. Fall für Steffen Horndeich und die Darmstädter Kripo! Seit er vor zwei Jahren den Polizeidienst quittiert hat, arbeitet Steffen Horndeich als privater Ermittler. Dabei gerät er an einen Fall, der bald auch seine früheren Kollegen interessiert. Nach einem Brand wird in einem Haus ein versteckter Tresor gefunden. Darin: private Dokumente der Hausbesitzerin Maria Jimenez, die sich jedoch vor acht Jahren nach Spanien abgesetzt haben soll. Warum hat Maria die Dokumente nicht mitgenommen? Zusammen mit Leah Gabriely folgt Horndeich den Spuren der Frau und stößt auf weitere Ungereimtheiten. Ist die wohlhabende Maria einem Verbrechen zum Opfer gefallen? Nach »Abendfrost« und »Zornesglut« folgt nun ein neuer packender Krimi der beliebten Darmstadtkrimi-Reihe von SPIEGEL-Bestsellerautor Michael Kibler! »Spannend, routiniert und mörderisch.« hr hessenschau

      Aschespur
    • Stiller Hass

      (Darmstadt-Krimis 14) Kriminalroman | Packender Krimi mit dem beliebten Ermittler Horndeich

      4,0(3)Évaluer

      Als Privatdetektiv Steffen Horndeich gemeinsam mit seiner Geschäftspartnerin, der Nachlasspflegerin Jana Welzer, in seinem Garten sitzt, bekommen sie unverhofft Besuch: Marco Seidel möchte Steffen Horndeich damit beauftragen, den Mörder der Schlagersängerin »Susanna« zu finden. Diese wurde bereits vor 19 Jahren ermordet und Seidel hat dafür im Gefängnis gesessen – unschuldig, wie er sagt. Horndeich und Jana nehmen sich des Falles an. Seidels Verurteilung scheint zunächst schlüssig zu sein. Doch dann stoßen die beiden auf Ungereimtheiten: nicht alle Alibis der anderen Verdächtigen sind so wasserdicht, die zunächst angenommen. Und wer war der Stalker, der die Sängerin damals verfolgte? Je tiefer Horndeich und Jana graben, desto unglaublichere Details fördern sie zutage. War Seidel also wirklich unschuldig?

      Stiller Hass