Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Erika Eichenseer

    Steinsiegel
    Franz Xaver von Schönwerth – Oberpfälzer Märchen
    Der Klappermichl und die Wilde Jagd. Schauermärchen aus Bayern
    Lorbeerblatt und Zwetschgenkern
    Oberpfälzer Leben
    Omas Strickgeheimnisse
    • Dieses Buch stellt wirklich ein Perle der Handarbeitskunst dar, denn die drei Autorinnen haben einen geradezu unerschöpflichen Fundus an originellen und hochwertigen Strickmustern zusammengetragen. Ob Leitern oder Flächen, ob Pfauen-, Relief- oder Ornamentmuster - sie alle werden durch eine klare, übersichtliche Strickschrift erklärt und mit einem Foto illustriert. So wird das Nachstricken zum Kinderspiel.

      Omas Strickgeheimnisse
    • Oberpfälzer Leben folgt dem Jahreskreis der Kirche und dem traditionellen bayerischen Bauernkalender von Fronleichnam bis Martini. Es ergänzt die vorherigen Bände „Oberpfälzer Weihnacht“ und „Oberpfälzer Ostern“ und vervollständigt die Trilogie „Oberpfälzer Jahr“. Neben dem Jahresbrauchtum mit Festen und Märkten behandelt es auch traditionelle Lebensformen von der Wiege bis zur Bahre sowie von verschiedenen Berufsgruppen und Vereinen. Durch volkskundliche und kulturgeschichtliche Abhandlungen, literarische Beiträge, Sagen, Märchen, Legenden, Anekdoten, Lieder, Redensarten und Lebensweisheiten wird das alte und neue Brauchtum lebendig. Der praktische Teil bietet zahlreiche Kinderspiele, Bastelanleitungen, Koch- und Backrezepte sowie Informationen über heimische Heilpflanzen. Das Handbuch zeigt auf unterhaltsame Weise, wie Alltag und Festtage in Sommer und Herbst schöner, einfallsreicher und traditionsbewusster gestaltet werden können. Es ist ein echtes Hausbuch für die ganze Familie und für Vereine. Die Herausgeber, Erika und Dr. Adolf J. Eichenseer, Jahrgang 1934, waren Realschullehrer in München und haben zahlreiche volkskundliche Bücher über die Oberpfalz verfasst.

      Oberpfälzer Leben
    • Erika Eichenseer versammelt 100 schaurige Märchen aus dem östlichen Bayern, die von Angstgestalten wie Hexen und Teufeln handeln. Diese Geschichten, teils aus der verlorenen Sammlung von Franz Xaver von Schönwerth, bieten einen wohligen Grusel und werden von Holzschnitten von Michael Mathias Prechtl lebendig gemacht.

      Der Klappermichl und die Wilde Jagd. Schauermärchen aus Bayern
    • Die alten Märchen aus der Oberpfalz erzählen von Prinzessinnen, Zauberern, magischen Tieren und Hexen. Franz Xaver von Schönwerth sammelte zahlreiche Geschichten, die Erika Eichenseer neu belebt hat. Sie bieten Freude für Menschen jeden Alters, sei es beim Lesen oder Erzählen.

      Franz Xaver von Schönwerth – Oberpfälzer Märchen
    • Oberpfälzer Ostern folgt dem Bayerischen Bauernkalender von Fastnacht bis Pfingsten. In vielen volkskundlichen und kulturgeschichtlichen Abhandlungen, literarischen Beiträgen, Sagen, Märchen, lustigen Schwänken, Redensarten und Lebensweisheiten wird altes und neues Oberpfälzer Brauchtum lebendig. Dazu gibt es zahlreiche Bastelvorschläge, Kinderspiele mit Anleitungen, Botanisches wie auch Koch- und Backrezepte. In unterhaltsamer Weise zeigt uns dieses Hausbuch, wie wir Alltag und Festtag in der österlichen Zeit wieder schöner, einfallsreicher und menschlicher gestalten können. Ein echtes Hausbuch für die ganze Familie.

      Oberpfälzer Ostern
    • Eine schier unerschöpfliche Fülle an Geschichten, Gedichten, Schilderungen, Legenden, Sagen, Märchen, Liedern, Bauernregeln, Spielen, Rezepten und praktischen Anleitungen wurde hier zusammengetragen, so wird jeder Leser für sich etwas finden.

      Oberpfälzer Weihnacht